Technologie

USA: Selbstfahrender Tesla gerät außer Kontrolle

Erneut hat ein Tesla wegen Problemen mit dem Autopilot-Modus auf der Autobahn einen Crash verursacht. Branchenvertreter kritisieren das Marketing als selbstfahrendes Fahrzeug durch Tesla-Chef Elon Musk.
12.02.2019 17:10
Lesezeit: 2 min

Seit Tesla vor einigen Jahren den Autopilot-Modus vorstellte, musste der US-Autokonzern bereits zahlreiche Softwareaktualisierungen und Fehlerbehebungen durchführen. Doch die Reihe von Unfällen wegen Problemen mit dem Autopilot setzt sich weiter fort, und auch die Kritik am Marketing von Tesla-Chef Elon Musk hält an.

Am Montag zeigte ein weiterer Vorfall die anhaltenden Sicherheitsprobleme mit dem Autopilot-Modus. Ein Fahrer auf einer Autobahn in North Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey verursachte mit seinem Tesla einen Unfall, während sich das E-Auto im Autopilot-Modus befand.

Der Fahrer sagte zu News 12, sein Tesla X-Model habe die Fahrbahnstreifen falsch gedeutet und sei bei einer Ausfahrt in die Leitplanke gefahren, weil diese Richtung als Fahrbahnmitte gedeutet wurde. Dies habe zum Crash geführt. Er sei auf der Route 1 mit seinen Händen am Lenkrad nach Norden gefahren, als das Auto plötzlich nach rechts lenkte.

Zwar habe er die plötzliche Bewegung noch leicht korrigieren können und dadurch vermieden, direkt gegen ein Straßenschild zu fahren. Doch den Zusammenstoß mit mehreren anderen Objekten habe er nicht verhindern können. Es waren keine weiteren Fahrzeuge beteiligt, und es wurden keine Verletzungen gemeldet.

Der Fahrer behauptete, er habe versucht, die Kontrolle über das Fahrzeug wiederzugewinnen. Dies sei jedoch nicht möglich gewesen. Diese und andere Behauptungen des Fahrers wurden später ohne Erklärung aus dem Bericht von News 12 wieder entfernt, berichtet Zero Hedge.

Laut Tesla ist der Autopilot nur für den Gebrauch durch einen aufmerksamen Fahrer bestimmt, der die Hände am Steuer hat und das Fahrzeug bei Bedarf sofort übernehmen kann. Daher sei ein Tesla kein autonomes Fahrzeug. Der Fahrer bleibe verantwortlich, denn er könne den Autopiloten jederzeit außer Kraft setzen.

Der Crash am Montag in New Jersey war der jüngste von zahlreichen ähnlichen Unfällen mit Tesla-Fahrzeugen. Der Autopilot-Modus scheint immer wieder Schwierigkeiten zu haben, eine Entscheidung zu treffen, wenn er die Möglichkeit hat, von einer Autobahn abzufahren.

Ebenfalls am Montag erschien ein Bericht im Business Insider, wo Branchenexperten die jüngsten Kommentare von Elon Musk zum Autopiloten kritisierten. Dies sei "leichtsinnig" und könne "Fahrer gefährden", insbesondere Kommentare von Musk im vierten Quartal, wonach Tesla-Fahrzeuge auf der Autobahn voll selbstfahrend seien.

"Auf Autobahnen verfügen wir bereits über vollständige Selbstfahrer-Fähigkeiten. Von der Autobahnauffahrt bis zur Autobahnausfahrt, einschließlich vorbeifahrender Autos und dem Übergang von einem Autobahnkreuz zum anderen ist die volle Selbstfahrfähigkeit vorhanden", sagte Musk.

Mary Cummings, eine Professorin bei Duke, die die Interaktion zwischen Menschen und autonomen Fahrsystemen untersucht, sagte zu Elon Musks Kommentar zum Autopiloten: "Was er sagt, ist falsch, aber es ist seine Aufgabe, Autos zu verkaufen."

Laut Sam Abuelsamid, Senior Research Analyst für Navigant, könnte Elon Musks Bemerkungen zum Autopiloten sogar gefährlich für Tesla-Fahrer seine: "Bei Elon hat sich nichts geändert. Er ist so rücksichtslos wie eh und je, wenn er über den Autopiloten und seine Fähigkeiten spricht."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...