Finanzen

Analysten: Gewinne der Unternehmen geraten unter Druck

Analysten erwarten für das erste Quartal, dass die Gewinne von amerikanischen und europäischen Unternehmen stagnieren oder gar sinken werden.
15.02.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Die Aussichten für die Gewinne US-amerikanischer Unternehmen haben sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert. Dies berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Demzufolge würden aktuelle Daten zeigen, dass das Risiko besteht, dass Unternehmen in den USA in eine Gewinn-Rezession abrutschen.

Analysten gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie der im breiten S&P 500-Aktienindex vertretenen Firmen im ersten Quartal 2019 im Jahresvergleich zum ersten Quartal 2018 um 0,3 Prozent sinken wird.

Noch im Oktober erwarteten die befragten Analysten, dass die Gewinne Anfang 2019 durchschnittlich um mehr als 8 Prozent steigen werden. Kommt es zu dem leichten Rückgang beim Umfang der Gewinne, wäre dies der erste Rückschlag seit drei Jahren.

Das rasche Tempo und der Umfang der Prognose-Kürzungen haben die Befürchtung ausgelöst, dass sich der Abwärtstrend fortsetzen wird, insbesondere da die Unternehmen mit geringeren Margen und hohen Schuldenständen zu kämpfen haben.

In Europa sieht es offenbar nicht viel besser aus. Analysten erwarten mit Blick auf das laufende Jahr, dass die Gewinne der im STOXX 600-Index gelisteten europäischen Unternehmen kaum noch steigen werden, berichtet Reuters.

Die US-Unternehmen haben ihre Produktion indes im Januar überraschend gedrosselt. Sie stellten 0,6 Prozent weniger her als im Vormonat, wie die US-Notenbank am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen waren von plus 0,1 Prozent ausgegangen, nachdem es im Dezember ebenfalls ein Wachstum von 0,1 Prozent gegeben hatte.

Besonders stark auf die Produktionsbremse traten die Industriebetriebe. Sie stellten 0,9 Prozent weniger her. Das war der kräftigste Rückgang seit Mai 2018. Die Industrie macht etwa zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes der weltgrößten Volkswirtschaft aus. Dagegen meldeten Versorger und Bergwerke jeweils ein leichtes Plus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...