Deutschland

Nach Fusion: Wintershall und Dea wollen 1000 Mitarbeiter entlassen

Lesezeit: 1 min
22.02.2019 12:49
Die beiden deutschen Öl-Unternehmen "Dea" und "Wintershall" wollen durch ihre Fusion ihre Gesamt-Produktion um 40 Prozent steigern. Gleichzeitig sollen 1.000 von insgesamt 4.200 Mitarbeitern entlassen werden.
Nach Fusion: Wintershall und Dea wollen 1000 Mitarbeiter entlassen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die vor dem Zusammenschluss stehende BASF-Tochter „Wintershall“ (Sitz: Kassel)  und der Hamburger Öl- und Gaskonzern „Deutsche Erdöl AG“ (DEA) planen in Deutschland und Norwegen einen drastischen Personalschnitt. Von den insgesamt weltweit 4.200 Stellen der beiden Konzerne sollen rund 1000 „sozialverträglich“ abgebaut werden, wie Wintershall am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt gab. Mit 800 Jobs entfällt der Löwenanteil auf Deutschland. In Norwegen seien rund 200 Stellenstreichungen geplant.

Mehr als die Hälfte der "notwendigen Personalanpassungen" seien an den beiden Konzern-Zentralen in Hamburg und Kassel vorgesehen, ein weiterer Teil an Förderstandorten, teilten die beiden Konzerne mit. Damit entfällt nach Angaben des Betriebsrats jeder zweite Arbeitsplatz in Deutschland.

Die Gewerkschaft „IG Bergbau, Chemie, Energie“ (IG BCE) kündigte Widerstand gegen die Pläne an. „In ihrem Ehrgeiz, das neue Unternehmen hübsch für den Börsengang zu machen, sind die Vorstände um Längen übers Ziel hinausgeschossen", sagte Michael Winkler, der für die Gewerkschaft im Aufsichtsrat der Wintershall sitzt. „Das können und werden wir uns nicht gefallen lassen." Winkler glaubt sogar, dass „ein Stellenabbau in dieser Größenordnung den Betrieb der Unternehmen gefährden“ könne.

„Die Pläne schwächen den Standort Deutschland", sagte der Vorsitzende des DEA-Gesamtbetriebsrats, Günther Prien. Arbeitsplätze würden ins Ausland verlagert, nach Mexiko, Stavanger oder Abu Dhabi, obwohl die entsprechenden Arbeiten auch in Deutschland erledigt werden könnten. Damit finde das geplante Wachstum des Unternehmens ausschließlich im Ausland statt. Das liege auch daran, dass die Fracking-Technologie, mit der weitere Öl- und Gasreserven mobilisiert werden könnten, in Deutschland gesellschaftlich nicht akzeptiert werde.

Laut der Wintershall-Pressemitteilung rechnet der Vorstand damit, dass der Zusammenschluss der beiden Unternehmen im Laufe des ersten Halbjahres 2019 über die Bühne gehen wird. Damit würde der der neue Konzern „Wintershall Dea“ zu „Europas größtem unabhängigen Gas- und Ölproduzenten“ werden, heißt es weiter. Man plane ein "signifikantes Wachstum" und eine Steigerung der Produktion um 40 Prozent.  Nach dem Zusammenschluss wird das neue Unternehmen zunächst zu 67 Prozent zu BASF und zu 33 Prozent zu „Letter One“ gehören, einer Dachgesellschaft des russischen Oligarchen Michail Fridman. Dann ist ein Börsengang geplant.

Der Wert des zusammengelegten Konzerns wurde zuletzt von Marktexperten auf bis zu 20 Milliarden Euro veranschlagt. Derzeit kommen die beiden Unternehmen zusammen auf knapp fünf Milliarden Euro Umsatz, ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 2,8 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 740 Millionen Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Festnahmen in Bayern: mutmaßliche Agenten mit Russlandverbindungen
18.04.2024

Die zwei Männer sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel bedroht Mittelstand mehr als teure Energie
18.04.2024

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer neuen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...