Technologie

Deutsche Ingenieure fertigen Raketen-Triebwerk im 3D-Druck

Lesezeit: 1 min
28.02.2019 15:38
Deutsche Ingenieure haben die Raumfahrt-Industrie einen großen Schritt nach vorne gebracht: Sie haben Raketen-Triebwerke im 3D-Druck hergestellt – und damit den Triebwerksbau revolutioniert.
Deutsche Ingenieure fertigen Raketen-Triebwerk im 3D-Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Sowohl dem „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) als auch dem Maschinenbauer „SLM Solutions“ aus Lübeck ist es gelungen, ein Raketen-Triebwerk im 3D-Druck zu produzieren. Die additive Fertigung hat gegenüber herkömmlichen Verfahren den Vorteil, dass sich komplexere Strukturen herstellen lassen. So verfügt das DLR-Triebwerk „Berta“ über innovativ designte Kühlkanäle, was eine bessere Kühlung der Brennkammer ermöglicht. Eine bessere Kühlung wiederum ermöglicht eine kompaktere Bauweise, was Material und damit Gewicht spart. Das von der DLR entwickelte Triebwerk soll als Vorbild für das Triebwerk dienen, mit der die sich derzeit in der Entwicklung befindliche Rakete „Ariane 6“ der „Europäischen Weltraumorganisation“ (ESA) ausgestattet werden soll.

Das von der „SLM Solutions“ entwickelte Triebwerk wird Trägerraketen des britischen Unternehmens „Orbex“ antreiben, die Kleinsatelliten in die Erdumlaufbahn bringen sollen. Das im 3D-Druck hergestellte Triebwerk ist 30 Prozent leichter als eines, das mit herkömmlichen Methoden produziert wurde. Die Gewichtsreduzierung wiederum steigert die Effizienz um 20 Prozent. Der bei SLM zuständige Anwendungs-Ingenieur, Lukas Pankiewicz, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir wurden von Orbex mit der Entwicklung beauftragt, weil wir über das notwendige ganz spezielle Know-how verfügen.“ Orbex-Technologievorstand Jonas Bjarnoe sagte: „Orbex und SLM Solutions haben einige wichtige Puzzleteile gelöst, die die Raumfahrt-Industrie verändern werden.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Bahn Infrastruktur: Rekordinvestitionen von 17 Milliarden Euro in 2024
02.01.2025

Die Deutsche Bahn investiert 2024 knapp 17 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur – ein Rekord. Mit erneuerten Gleisen, modernisierten...

DWN
Politik
Politik US-Industriepolitik: Warum Biden und Trump unterschiedliche Wege zur Industrieankurbelung wählen
02.01.2025

Die US-Industriepolitik steht im Fokus der wirtschaftlichen Debatten zwischen Trump und Biden. Während die Biden-Regierung mit...

DWN
Politik
Politik Russland stoppt Gaslieferungen: Moldau unter Druck, Rumänien hilft aus
02.01.2025

Russland setzt Moldau mit einem Gaslieferstopp unter Druck. Vor allem Transnistrien, die prorussische Separatistenregion, spürt die Folgen...

DWN
Politik
Politik Estlink 2: Kabelschäden ohne Folgen für Anschluss an EU-Stromnetz
02.01.2025

Estlink 2: Der Ausfall des Unterseekabels sorgt für Unsicherheit in den baltischen Staaten. Dennoch bleibt die litauische Regierung...

DWN
Finanzen
Finanzen Strompreise 2025: Wie sich Kosten durch Netzentgelte und Umlagen entwickeln
02.01.2025

Strompreise 2025 bleiben ein heißes Thema: Verbraucher:innen erwarten steigende Kosten durch höhere Netzentgelte und CO2-Preise. Doch...

DWN
Politik
Politik CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik
02.01.2025

Zur CSU-Winterklausur gehören traditionell lautstarke Forderungen an die Bundesregierung. Dieses Mal hofft die Partei, viele davon nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis anno 2025: Konflikte und Verschuldungen bleiben die Hauptsorgen der Anleger
02.01.2025

Die Gold-Verwalter von BullionVault in London haben mal wieder seine Kunden befragt, warum sie in Gold und Edelmetalle investieren....

DWN
Panorama
Panorama New Orleans und ein explodierter Cybertruck vor Trumps Hotel: Gibt es einen Zusammenhang?
02.01.2025

Mit voller Absicht soll der Attentäter in die Menge gerast sein und 15 Menschen getötet haben. Das FBI geht von einem Terroranschlag aus,...