Technologie

Google verbaut geheimes Mikrofon in Sicherheitssystemen

Nach einem neuen Update von Googles Sicherheitssystem Nest ist herausgekommen, dass in dem Gerät ein Mikrofon eingebaut ist. Laut Google war es bisher nicht aktiviert.
01.03.2019 10:38
Lesezeit: 1 min
Google verbaut geheimes Mikrofon in Sicherheitssystemen
Googles Nest Guard enthält ein über Jahre geheimes Mikrophon. (Bild: Nest)

Anfang Februar gab Google bekannt, dass sein für Häuser und Wohnungen konzipiertes Alarmsystem Nest Secure ein Update erhält. Das Unternehmen teilte danach mit, dass die Nutzer fortan nun auch den Google Assistant aktivieren können, sodass die Anlage auch Auskünfte etwa nach dem Wetter geben oder Musik anspielen kann.

Das Problem dabei ist, dass die Benutzer von Googles Nest Secure bisher gar nicht wussten, dass an der Alarm- und Bewegungssensorkomponente von Nest Secure, die mit dem Internet verbunden ist, ein Mikrofon eingebaut war.

Denn das Mikrofon war in keinem Produktmaterial für das Gerät erwähnt worden. Von der Existenz des Mikrofons erfuhren die Nutzer erst mit der Mitteilung, dass ihre Anlage mit dem neuesten Update auch auf gesprochene Worte reagieren kann.

Ein Google-Sprecher präsentierte letzte Woche eine Erklärung für das geheime Mikrofon. "Das Mikrofon in dem Gerät war nie als Geheimnis gedacht und hätte in den technischen Beschreibungen aufgeführt werden müssen", sagte er zu Business Insider. "Das war ein Fehler von unserer Seite."

Nach Angaben des Google-Sprechers ist das Mikrofon aber "noch nie eingeschaltet" worden, seit das Gerät im Jahr 2017 auf den Markt kam. Stand Februar 2018 hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 11 Millionen Geräte verkauft.

Laut Google wird das Mikrofon auch jetzt nur dann aktiviert, wenn der Benutzer diese Option ausdrücklich anwählt. "Sicherheitssysteme verwenden häufig Mikrofone, um Funktionen bereitzustellen, die auf Tonerkennung beruhen. Wir haben das Mikrofon in das Gerät eingebaut, damit wir unseren Benutzern in Zukunft möglicherweise zusätzliche Funktionen anbieten können, beispielsweise die Erkennung von Glasbruch. "

Der Fall erinnert an frühere Kontroversen um Google, wie den Vorfall von 2010, als das Unternehmen bestätigte, dass seine Street-View-Fahrzeuge "versehentlich" personenbezogene Daten sammelten, die über ungesicherte WLAN-Netzwerke übertragen wurden, darunter auch E-Mails.

Google kaufte die Firma Nest, die ursprünglich für ihr intelligentes Thermostatgerät bekannt war, im Jahr 2014 für 3,2 Milliarden Dollar. Heute bietet Nest Produkte für das Internet der Dinge an, darunter Rauchmelder, Video-Türklingeln und Sicherheitskameras.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...