Technologie

Neue Rohstoffe: Europäer bereiten Ausbeutung des Mondes vor

Europäische Wissenschaftler wollen bereits im Jahr 2025 mit dem Rohstoffabbau auf dem Mond beginnen. Sie planen den Abbau von Helium-3, deren Vorkommen auf dem Mond mehrere Billionen Euro wert sein sollen.
09.03.2019 15:42
Lesezeit: 2 min

Auf dem Mond schlagen ständig Meteoroiden ein, die das Krustengestein an der Mondoberfläche zertrümmern. Das dadurch entstehende Mondregolith bedeckt weite Areale der Mondoberfläche mit einer mehrere Meter dicken Schicht.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Einjahresvertrag mit Europas größtem Startdienstleister und ehemaligem XPrize-Wettbewerber unterzeichnet, um die Machbarkeit des Mondabbaus zu untersuchen.

Ziel ist es, ein Landemodul auf der Mondoberfläche zu platzieren, das Mondstaub abbaut und verarbeitet, um nützliche Materialien wie Wasser, Sauerstoff, Metalle und das Isotop Helium-3 zu gewinnen, das als Brennstoff für zukünftige Fusionsreaktoren dienen soll.

Auf der Website der ESA heißt es, dass Helium-3 "in einem Fusionsreaktor sicherere Atomenergie liefern könnte, da es nicht radioaktiv ist und keine gefährlichen Abfallprodukte produziert."

André-Hubert Roussel, Vorstandsvorsitzender der ArianeGroup, sagte in einer Presseerklärung, die Studie sei „eine Gelegenheit, die Fähigkeit der Ariane 64 zur Durchführung von Mond-Missionen für institutionelle Kunden mit einer Nutzlastkapazität von bis zu 8,5 Tonnen hervorzuheben".

Das Berliner Weltraum-Startup PTScientists wird einen Mondlander für die Mission bauen. Das Unternehmen baut auch einen Mondlander für Firmensponsoren wie Audi, Vodafone und Red Bull.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Vertrauen, das die Europäische Weltraumorganisation in uns setzt", sagte Robert Boehme, CEO und Gründer der PTScientists GmbH in einer Presseerklärung.

Doch nicht nur in Europa plant man den Rohstoffabbau auf dem Mond. Auch Indien und China haben Ideen zur Gewinnung von Helium-3 veröffentlicht. Peking ist im 21. Jahrhundert bereits zweimal auf dem Mond gelandet und plant weitere Missionen.

Es gibt etwa eine Million Tonnen Helium-3 auf dem Mond, wovon man 25 Prozent auf die Erde bringen könnte, sagte Gerald Kulcinski, Direktor des Fusion Technology Institute der University of Wisconsin-Madison und ehemaliges Mitglied der NASA.

Aber das reiche aus, um den derzeitigen Energiebedarf der Welt für mindestens zwei, vielleicht sogar bis zu fünf Jahrhunderte zu decken, sagte der Experte zu Bloomberg. Er schätzt, dass Helium-3 fast fünf Milliarden Dollar pro Tonne kostet.

Im Jahr 2015 unterzeichnete der damalige US-Präsident Barack Obama ein Gesetz, das den US-Bürgern Rechte an eigenen Ressourcen im Weltraum gewährt. Dies war ein Schub für die kommerzielle Erkundung und Nutzung von Asteroiden.

Geologen glauben, dass Asteroiden viel höhere Konzentrationen an Eisenerz, Nickel und Edelmetallen enthalten als die Erde. Dies macht einen Markt aus, der sich auf mehrere Billionen Dollar beläuft.

Auch Luxemburg hat eine offizielle Initiative zur Förderung des Asteroiden-Bergbaus nach Mineralien gestartet. Das Land, das sich seit 2013 mit einer möglichen Beteiligung an diesem Sektor befasst, möchte das Zentrum für Weltraumminen in Europa werden.

Letztes Jahr ging Deltion Innovations mit Sitz in Kanada eine Partnerschaft mit Moon Express ein, einer amerikanischen Raumfahrtfirma, die von der US-Regierung die Erlaubnis erhalten hat, außerhalb der Erdumlaufbahn zu fliegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...