Gemischtes

Daimler-Chef Zetsche: „Ohne Wandel sind wir erledigt“

Der Daimler-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche ist überzeugt, dass in der digitalen Welt die Zukunft für den deutschen Autobauer liegt.
10.03.2019 17:34
Lesezeit: 1 min

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sein Unternehmen und die Automobilbranche insgesamt aufgefordert, sich den Auswirkungen des technischen Wandels zu stellen. „Es ist kein Naturgesetz, dass Daimler ewig besteht“, sagte Zetsche am Montagabend auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona. Deshalb müsse sich das Unternehmen verändern. Die Automobilindustrie befinde sich immer noch im Wandel, da Konnektivität, das autonome Fahren, der Vormarsch der Elektromotoren und das Wachstum von Mobilitäts-Sharing-Plattformen das Geschäft der Branche neu definieren würden.

Es ist kein Zufall, dass Zetsche auf der Mobilfunkmesse ist. In der jüngsten Vergangenheit haben die Autobauer weltweit verstärkt in neue Technologien und intelligente Fahrzeugassistenten investiert. Daraus ergeben sich jedoch auch schwerwiegende Probleme für den persönlichen Datenschutz des Fahrers.

Zetsche trat zusammen mit Microsoft-Chef Satya Nadella auf. Zuvor hatten beide Unternehmen eine Zusammenarbeit bei IT-Diensten in der Cloud vereinbart. Zetsche sagte: „Wir wissen, dass diese Branche in zehn Jahren völlig anders sein wird.“ Daimler werde es zum Teil mit den aktuellen Wettbewerbern zu tun haben. „Und wir werden eine Reihe völlig neuer Wettbewerber haben. Wenn wir weiterhin nur das tun, was wir so gut gemacht haben, sind wir erledigt“, sagte er.

Der Daimler-Chef verwies darauf, wie sehr sich das Geschäft verändere, wenn ein Unternehmen mehrere Rollen in der Wertschöpfungskette erfülle. „In dieser Welt verschwimmen diese Grenzen. Sie sind Lieferant und Kunde. Und Sie sind Konkurrent und Kooperationspartner in einem“.

Früher sei es besonders wichtig gewesen, die Konstruktionsabteilung so abzuschotten, dass niemand etwas kopieren konnte. „Wenn wir heute über diese Systeme sprechen, sind wir überzeugt, dass wir es mit Open Source machen müssen, denn wir brauchen die Fähigkeiten der gesamten Community“, sagte Zetsche.

Der englische Begriff Open Source, der übersetzt „freie Quelle“ bedeutet, bezeichnet ein Konzept, nach welchem Software mit dem Quellcode ausgeliefert wird. So kann jeder den Programmcode einsehen und diesen verändern sowie nutzen.

Offen bleibt, warum ein Unternehmen alle seine Informationen freiwillig mit anderen teilen sollte, da die zunehmende Vernetzung – beispielsweise in der von Daimler angestrebten Cloud mit Microsoft – die Abschöpfung sensibler Daten extrem erleichtert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...