Gemischtes

Volkswagen fordert mehr Steuergeld, um E-Offensive anzukurbeln

Lesezeit: 1 min
19.03.2019 17:15
Volkswagen geht mit der Elektro-Offensive große Risiken ein. Nun sollen staatliche Anreize aus Steuergeldern für Entlastung sorgen.
Volkswagen fordert mehr Steuergeld, um E-Offensive anzukurbeln

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autokonzern Volkswagen fordert mehr Fördermittel für die Verbreitung von Elektroautos. In einem Strategie-Papier, das der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag, schlagen die Wolfsburger etwa einen Fonds vor, der Geringverdienern den Ladestrom bezahlen soll.

Finanziert werden solle das von Bund, Autobauern und Stromkonzernen. Außerdem solle die aus Steuergeldern bezahlte Kaufprämie für E-Autos verlängert und in Abhängigkeit von Reichweite, Außenlänge des Fahrzeugs oder Listenpreis gestaffelt werden.

VW steht unter großem Druck, weil man einen strategischen Schwenk hin zur Elektromobilität angekündigt hat, obwohl die Nachfrage nach den Fahrzeugen in Europa sehr schwach ist. Der Konzern aus Wolfsburg hat bereits den Abbau von tausenden Arbeitsplätzen deswegen angekündigt.

Zudem steht man unter Druck , weil die Klimaschutzvorgaben der EU eingehalten werden müssen. Um das Kohlenstoffdioxid-Reduktionsziel von 37,5 Prozent bis 2030 zu erreichen, müsste der Autobauer laut eigenen Berechnungen mehr als 40 Prozent Elektrofahrzeuge verkaufen – was angesichts des geringen Interesses für Elektroautos unrealistisch erscheint.

"Alle gegenwärtigen finanziellen Fördermaßnahmen, die Ausbaupläne für Ladeinfrastruktur und die existierenden Rahmenbedingungen reichen nicht aus", warnt VW in dem Papier.

Deshalb müssten die Fördermaßnahmen bis 2025 oder 2030 verlängert und auch auf einen künftigen Gebrauchtwagenmarkt ausgeweitet werden. Beim wichtigen Dienstwagenmarkt schlägt VW vor, die steuerliche Förderung für batterieelektrische Autos zu verstetigen. Hybridwagen, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektroantrieb haben, sollten hingegen wieder schlechter gestellt werden.

Zudem sollte es nach VW-Vorstellungen ein "Gesamtkonzept Ladeinfrastruktur Deutschland" geben. So sollte etwa die Förderung für Stromladesäulen von 300 auf 600 Millionen Euro verdoppelt werden. Für Parkplätze mit Gebühren solle es einen verpflichtenden Anteil an Ladeplätzen geben. Private Ladepunkte sollten rechtlich einfacher und zudem staatlich gefördert werden. Schließlich sollten die Parkplätze von Lebensmittelhändlern in die Förderung aufgenommen werden. Allein dadurch könnten laut VW-Berechnungen 140.000 neue Ladepunkte entstehen.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...