Finanzen

Deutsche Bank: Strafzahlungen werden 2019 stark steigen

Die Deutsche Bank steht unter juristischem Dauerbeschuss. Die Kosten für Strafen dürften im laufenden Jahr stark steigen.
22.03.2019 11:43
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank sieht sich auch nach der Beilegung großer Verfahren mit zahlreichen Klagen konfrontiert. Im laufenden Jahr erwartet das Geldhaus "signifikant" höhere Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten als die "relativ niedrigen" Aufwendungen 2018, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Bank hervorgeht. Das Geldhaus schwieg sich dazu aus, in welchen Fällen es mit einer Entscheidung in diesem Jahr rechnet.

Für Rechtsstreitigkeiten hat die Deutsche Bank aktuell 1,2 Milliarden Euro zurückgestellt.

Die Bank sieht sich laut Geschäftsbericht unter anderem mit vier Sammelklagen konfrontiert, die im Februar und März 2019 in New York wegen angeblicher Manipulation des Sekundärhandelsmarktes für US-Agenturanleihen eingereicht wurden. Auch die Ermittlungen des US-Justizministeriums wegen zu laxer Geldwäschekontrollen in Russland dauern an.

Für den Geldwäscheskandal bei der Danske Bank hat der Dax-Konzern weiterhin keine Vorsorge gebildet. Die Deutsche Bank hatte für die estnische Danske-Filiale, die im Zentrum des Geldwäsche-Skandals steht, ein Großteil der verdächtigen Gelder abgewickelt. Das Frankfurter Geldhaus stellt sich auf den Standpunkt, man habe als sogenannte Korrespondenzbank keine Kenntnis der Danske-Kunden und ihrer Machenschaften gehabt und auch nicht haben müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung vor Borkum: Streit um Abkommen mit den Niederlanden eskaliert
02.07.2025

Deutschland und die Niederlande wollen ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum abschließen – doch von der Küste regt sich lauter...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...