Finanzen

Kosten für Pflegeversicherung steigen stark

Die Ausgaben für die Pflegeversicherung steigen stark.
23.03.2019 18:15
Lesezeit: 1 min

Vor allem deutlich gestiegene Ausgaben für die Pflegeversicherung haben die Gesundheitsausgaben in Deutschland spürbar steigen lassen. Im Jahr 2017 wurden 375,6 Milliarden Euro oder 4544 Euro pro Einwohner für Gesundheit ausgegeben, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Dies waren demnach 16,9 Milliarden Euro oder 4,7 Prozent mehr als 2016.

Von dem Anstieg entfiel mit 7,8 Milliarden Euro fast die Hälfte auf Mehrausgaben in der Pflegeversicherung. Dies liegt am zum 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetz, durch das der Statistik zufolge die Ausgaben der Pflegeversicherung um 26,4 Prozent auf 37,2 Milliarden Euro stiegen.

Die gesamten Gesundheitsausgaben überschritten im Jahr 2017 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag. Für das Jahr 2018 ergebe sich auf Basis bereits vorliegender und fortgeschriebener Werte ein weiterer Anstieg auf 387,2 Milliarden Euro - 3,1 Prozent mehr als 2017.

Der größte Ausgabenträger blieb die gesetzliche Krankenversicherung mit Ausgaben in Höhe von 214,2 Milliarden Euro im Jahr 2017. Dies waren 3,4 Prozent mehr als 2016. Weil weniger Geld für Leistungen für Asylbewerber ausgegeben werden musste, verringerten sich hingegen die Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte um 1,3 Milliarden Euro oder 7,4 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...