Finanzen

Europäer emittieren zunehmend „grüne Anleihen“

Mit Grünen Bundesanleihen könnte die Wirtschaft stimuliert werden, indem durch den Bund umweltfreundliche Projekte finanziert werden.
13.04.2019 11:35
Lesezeit: 1 min

Angesichts niedriger Wachstumsprognosen für die Eurozone und Deutschland empfiehlt das Magazin Finanz und Wirtschaft der Bundesregierung auf eine expansive Fiskalpolitik umzuschwenken, um die Staatsausgaben zu erhöhen.

Das Magazin empfiehlt, Grüne Bundesanleihen zu begeben. “Grüne Anleihen sind Schuldverschreibungen, die ausgegeben werden, um Mittel für bestimmte umweltfreundliche Zwecke bereitzustellen. So hat der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica Ende Januar eine grüne Anleihe begeben, mit der Absicht, den Erlös von 1 Milliarde Euro für die Verbesserung der Energieeffizienz des Unternehmens durch den Wechsel von Kupfer- zu Glasfasernetzwerken in Spanien einzusetzen”, so Finanz und Wirtschaft.

Belgien habe bisher Grüne Anleihen im Wert von 4,5 Milliarden Euro begeben und gezeichnet. Frankreich habe Grüne Anleihen im Wert von 16,5 Milliarden Euro emittiert. Polen emittierte im Februar 2019 nach Angaben des Magazins Grüne Anleihen im Wert von 3,75 Milliarden Euro.

Im März 2019 hat das polnische Finanzministerium erneut Grüne Anleihen im Wert von zwei Milliarden Euro begeben. Dabei handelte es sich um Grüne Anleihen mit Laufzeiten von zehn und 30 Jahren, die am 7. März 2029 und am 8. März 2049 fällig werden, berichtet Global Legal Chronicle.

Die Niederlande werden das erste Land mit einem AAA-Rating sein, das im kommenden Monat eine Grüne Anleihe mit einem Wert von 6 Milliarden Euro und einer Laufzeit von 20 Jahren begeben wird, berichtet Bloomberg.

Doch Deutschland wird offenbar den Beispielen seiner europäischen Nachbarn nicht folgen. Die Börsen Zeitung berichtet, dass es auch im aktuellen Jahr keine Emission von Grünen Bundesanleihen geben wird. “Im Rahmen unserer Emissionsstrategie für das Jahr 2019 stehen grüne Bundesanleihen nicht auf der Agenda”, so Tammo Diemer, Geschäftsführer der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH.

Finanz und Wirtschaft führt als Gegenargument an, dass Grüne Anleihen sich mit “den Themen ethische Finanzierung und langfristige Nachhaltigkeit befassen”, was auch im Interesse Deutschlands sein dürfte. Indem aus den Erlösen umweltfreundliche Projekte finanziert werden, könnte die Wirtschaft angekurbelt und gleichzeitig ein nachhaltiger Beitrag umgesetzt werden. "Und verschiedene deutsche Unternehmen, wie die staatliche Förderbank KfW, haben bereits grüne Anleihen eingesetzt. Der nächste logische Schritt wäre die Emission von grünen deutschen Staatsanleihen: Grüne Bundesanleihen”, so das Magazin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...