Finanzen

USA: Online-Kreditgeber bereiten sich auf Wirtschaftsabschwung vor

Lesezeit: 2 min
15.04.2019 17:23
In den USA stellen sich die großen Online-Kreditgeber auf eine Rezession ein und bemühen sich, ihre Risiken zu reduzieren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Online-Kreditgeber in den USA, wie LendingClub, Kabbage und Avant bereiten sich auf den ersten wirtschaftlichen Abschwung in der Branche seit Jahren vor.

Die digitalen Kreditgeber waren nach der Großen Rezession von 2008 entstanden. Nun könnte ein erneuter Wirtschaftsabschwung zu Kreditausfällen, Liquiditätsengpässen und höheren Finanzierungskosten führen und die Geschäftsmodelle der relativ jungen Branche auf die Probe stellen.

Im Gegensatz zu den traditionellen Banken, die tendenziell günstigere und stabilere Einlagen haben, sind Online-Kreditgeber auf Marktfinanzierungen angewiesen, die in Zeiten von finanziellem Stress schwerer zu gewährleisten sind.

Ihre Methoden der Risikobewertung umfassen häufig auch die Analyse von Daten, die bei Banken weniger Beachtung finden, wie zum Beispiel das Bildungsniveau von Kreditnehmern. Die neuen Plattformen sehen dies als Stärke, müssen aber die Effektivität dieser Methoden in Krisenzeiten noch unter Beweis stellen.

Im Hinblick auf das Risiko einer erneuten Rezession sagte der Chief Executive Officer von LendingClub, Scott Sanborn, in einem Interview mit Reuters, dass dies für sein Unternehmen eine wichtige Angelegenheit sei. Es stelle sich nicht die Frage, ob eine Rezession komme, sondern wann sie komme, "und sie kommt nicht erst in fünf Jahren".

LendingClub-CEO Scott Sanborn und leitende Manager weiterer Online-Kreditgeber, mit denen Reuters gesprochen hat, sagten, dass sich die Konjunkturindikatoren und Prognosen verschlechtert hätten, was sie vorsichtiger gemacht habe.

Ihre Sorgen sind das jüngste Anzeichen für eine nahende Rezession in den USA. Im März sahen von Reuters befragte Ökonomen in den nächsten 12 Monaten eine 25-prozentige Chance für einen Wirtschaftsabschwung in den USA voraus. Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinserhöhungen einzustellen, hat diese Befürchtungen verstärkt.

Um sich auf eine Rezession vorzubereiten, hat der Chicagoer Kreditgeber Avant Ende letzten Jahres einen Plan vorgelegt, der eine Verschärfung der Kreditanforderungen für Kunden beinhaltet, die als höheres Risiko eingestuft werden. Die Manager sagen jedoch, dass sie derzeit noch keine auffälligen Anzeichen von Problemen sehen.

LendingClub ist einer der Pioniere der Peer-to-Peer-Kreditvergabe, der Kreditnehmer und Investoren auf seinem Online-Marktplatz zusammenbringt. Seine im Februar veröffentlichten Wachstumsprognosen für das Jahr 2019 blieben hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Dies ist teilweise ein Zeichen wachsender Vorsicht.

Laut LendingClub-CEO Sanborn hat das Unternehmen die Kreditstandards für Kreditnehmer auf seiner Plattform verschärft. Zudem wolle das Unternehmen mehr von seinem Back-Office-Geschäft auslagern und einige Mitarbeiter aus San Francisco nach Utah verlegen, um die Kosten zu senken.

SoFI, ein Online-Kreditgeber, der Studentendarlehen refinanziert und dann verbrieft, hat sich zuletzt darauf konzentriert, sein Portfolio rentabler zu machen, auch wenn dies geringere Originierungsvolumina bedeuten könnte, sagte CEO Anthony Noto Ende Februar.

Einige Unternehmen bauen mehr Spielraum in ihren Bilanzen auf und versuchen, die Finanzierung weiter in die Zukunft zu sichern. Die BlueVine Capital, ein Darlehensgeber für kleine Unternehmen, sucht beispielsweise nach Kreditlinien mit langer Laufzeit.

Vor die Wahl gestellt, zehn Basispunkte weniger zu zahlen oder eine zusätzliche Kreditlinie für ein weiteres Jahr erhalten, würde BlueVine die zweite Option wählen, sagte CEO Eyal Lifshitz. "Wir sorgen dafür, dass wir Kapital für längere Zeit sichern, und zwar von Anbietern, denen wir vertrauen und von denen wir wissen, das sie bleiben werden."

BlueVine ermöglicht sogenanntes Invoice-Factoring, wobei Unternehmen ihre zukünftigen Einnahmen für die laufende Finanzierung und für Kreditlinien mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr anbieten. Laut CEO Lifshitz verschiebt man aus wirtschaftlichen Gründen die Einführung längerfristiger Produkte.

Das Unternehmen Kabbage, das Darlehen an kleine Unternehmen vergibt, hat kürzlich eine besicherte Verbriefung in Höhe von 700 Millionen Dollar abgeschlossen. Mit den Finanzmitteln wolle man die wachsende Kreditnachfrage befriedigen, aber sich auch auf eine mögliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen vorbereiten.

"Wir warten seit fünf Jahren darauf, dass die nächste Rezession kommt", zitiert Reuters Kathryn Petralia, Mitgründerin und Präsidentin des in Atlanta ansässigen Unternehmens. "Immer mehr Menschen glauben, dass sie unmittelbar bevorsteht."


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...