Finanzen

Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Vermögensverwalter erweitern ihre Präsenz in Hamburg oder eröffnen dort erstmals ihre Büros, um vom Reichtum der oberen Schichten zu profitieren.
28.04.2019 07:15
Lesezeit: 1 min

Dass die Hamburger Elbphilharmonie im Jahr 2016 fertiggestellt werden konnte, liegt auch an den Spenden wohlhabender Privatleute in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Nun haben einige große Vermögensverwalter die Hansestadt und den Reichtum ihrer oberen Schichten entdeckt.

Hamburg hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Millionären. Laut Bloombergs Liste der Milliardär leben hier mindestens fünf der 30 reichsten Deutschen, darunter Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Brillen-Magnat Günther Fielmann.

Ein weiteres Indiz für Hamburgs Wohlstand ist die Tatsache, dass es hier unter allen deutschen Städten die meisten Stiftungen gibt. Viele wohlhabende Familien pflegen enge Beziehungen zu diesen Organisationen, und beide Gruppen wenden sich mitunter an Vermögensverwalter, um Hilfe beim Managements ihres Vermögens zu erhalten.

"Warum sollte ein Vermögensverwalter nicht an einem der reichsten Orte in Europa mit einer Menge an 'altem' Geld einen Standort haben wollen?", zitiert Bloomberg Axel Sarnitz, Partner des Beratungsunternehmens ZEB, und nennt folgende vier Vermögensverwalter, die derzeit in Hamburg expandieren.

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Private-Banking-Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen eröffnet gerade ein Büro in Hamburg und hat dort bereits die Geschäfte aufgenommen. Bis Juli will das Unternehmen ein Team von 13 Mitarbeitern in der Stadt haben, sagte Chief Executive Officer Holger Mai.

Vontobel Holding

Der Schweizer Vermögensverwalter hat seit rund einem Jahrzehnt einen Standort in Hamburg und wächst dort zuletzt in der Vermögensverwaltung. Hamburg sei einer der wichtigsten Zielmärkte von Vontobel, sagte die Sprecherin Rebeca Garcia.

BNP Paribas

Der französische Kreditgeber erweitert sein Private-Banking und seine Vermögensverwaltung. "Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter in der Stadt und diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende des Jahres auf 14 steigen", sagte Sprecherin Margit Wehning.

Feri

Der deutsche Vermögensverwalter hat im März sein erstes Büro in Hamburg eröffnet, es ist sein viertes in Deutschland. Büroleiter Achim Uebele hat zuvor vermögende Privatkunden der UBS Group AG beraten und war in zwei Family Offices tätig. Die hohe Zahl wohlhabender Familien mit umfassenden Beratungsbedürfnissen und die Stiftungskultur bieten die besten Wachstumschancen, sagte Ersin Soykandar, Leiter des Privatkundengeschäfts von Feri in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...