Finanzen

Schweizer Privatbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Die größte private Investmentbank der Schweiz, Vontobel, hat eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für institutionelle Investoren gestartet.
14.01.2019 16:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweizer Großbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Laut einer offiziellen Pressemitteilung vom Montag, den 14. Januar hat Vontobel, die größte private Investmentbank der Schweiz, eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für Banken und Vermögensverwalter gestartet, berichtet Cointelegraph.

Die Vontobel-Bank mit Sitz in Zürich ist der drittgrösste Anbieter von Finanzverwahrern in der Schweiz mit 110,3 Milliarden Schweizer Franken an Vermögenswerten im Rahmen seines aktiv weiterentwickelten Vermögensverwaltungswerkzeugs, so der Finanzbericht des Unternehmens im Jahr 2017.

Mit der Einführung der neuen Digital Asset Vault-Lösung namens Digital Asset Vault behauptet die Privatbank, die erste Bank der Welt zu sein die von den Regulierungsbehörden der Branche und den Finanzintermediären geforderten Standards einzuhalten.

Mit dem neuen Tool können Banken und Vermögensverwalter ihren Kunden eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die sich auf Krypto beziehen, einschließlich des Kaufs, Transfers und der Verwahrung von digitalen Assets.

Vontobels Digital Asset Vault arbeitet genauso wie bei den traditionellen Anlageklassen nach den Regeln der Bankinfrastruktur. Um die digitalen Ressourcen der Benutzer zu schützen, hat Vontobel das Hardware Security Module (HSM) mit seiner eigenen Bankinfrastruktur kombiniert, heißt es in der Erklärung.

Vontobel hatte sich zuvor bereits als Kryptobank entwickelt, die als Kreditgeber fungiert, um ihren Kunden Investitionen in Kryptowährungen zu ermöglichen. Im Jahr 2017 berichteten lokale Quellen, dass das Bitcoin-Zertifikat von Vontobel das am meisten gehandelte Produkt an der größten europäischen Börse, SIX Swiss Exchange, war.

Ende 2018 gab die Finanzaufsicht der Schweiz, die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA), Richtlinien für ihre FinTech-Lizenz heraus. Unternehmen im Bereich Kryptowährungen und Blockchain sollen ihre Lizenzen demnach ab dem laufenden Jahr beantragen können.

Weitere Meldungen

Bitcoin sieht neue Jahrestiefs, da Krypto-Märkte nach unten rutschen

  • Nach einem Wochenende in den roten Zahlen rutschen die Kryptomärkte am Montag weiter ab.
  • Bitcoin (BTC) erreichte ein neues Tief von 2019 und handelte vorübergehend in der Nähe von 3.500 Dollar, während auch andere große Kryptowährungen mit Verlusten konfrontiert sind.
  • Einige Berichte haben aufgrund der kürzlich erfolgten Aktivierung lang ruhender Bitcoin-Wallets bedeutende Marktbewegungen prognostiziert.

Google untersagt Werbeanzeigen, die auf "Ethereum" abzielen

  • Berichten zufolge hat Google (Alphabet Inc.) auf seiner Werbeplattform Google Ads Suchphrasen, in denen Ethereum erwähnt wird, auf die schwarze Liste gesetzt.
  • Decenter sagte, dass es sich um eine Gruppe von Entwicklern handelt, die intelligente Vertragssicherheitsüberprüfungen durchführen und die Fehlermeldung angezeigt wurde, als versucht wurde, die Keywords "ethereum development services" und "ethereum security audits" zu verwenden.
  • Im Juni 2018 untersagte Google sämtliche auf Kryptowährung bezogene Werbung aller Art. Dies ist auf ein kürzlich aktualisiertes Update ihrer Financial Services-Richtlinie zurückzuführen.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 07.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...