Finanzen

USA: Ausfallraten bei Kreditkarten steigen deutlich

In den USA ist ein wichtiger Indikator zu Forderungsausfällen bei Kreditkarten auf den höchsten Stand seit fast sieben Jahren gestiegen.
29.04.2019 17:18
Lesezeit: 2 min

Die Abschreibungsrate ist der Anteil der Kredite, bei dem die Kreditkartenunternehmen nicht mehr erwarten, dass die Schulden jemals wieder zurückgezahlt werden. Dieser Indikator ist Daten von Bloomberg zufolge in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres auf 3,82 Prozent gestiegen. Das ist der höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2012.

Zudem sind jene Kredite, bei denen die Rückzahlung schon seit mindestens 30 Tagen überfällig sind, bei den sieben größten US-amerikanischen Kartenherausgebern angestiegen. Diese überfälligen Kredite sind ein Vorbote zukünftiger Abschreibungen.

Laut Richard Fairbank, dem CEO des drittgrößten US-Kreditkartenunternehmens Capital One Financial, hat es bei bestimmten Kunden eine deutliche Verschlechterung der Kreditqualität gegeben. Denn aus den Auskünften über sie verschwinden jetzt die negativen Kreditereignisse aus der Zeit der Finanzkrise der Jahre 2007/2008.

"Wir haben möglicherweise Daten vor uns, die nicht das vollständige Bild der Kreditgeschichte eines Verbrauchers vermitteln", sagte Fairbank letzte Woche in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

Mit anderen Worten: Kreditnehmer bringen heute weit höhere Risiken für die Kreditkartenunternehmen mit sich, als man aus den Kredit-Auskünften über sie entnehmen kann.

Denn seit ungewohnt langer Zeit, seit immerhin mehr als zehn Jahren, hat es in den USA keine Rezession mehr gegeben. Das heißt die Kreditfähigkeit der Verbraucher wurde in dieser Zeit nicht hart getestet.

Doch dies wird beim Erstellen von Kredit-Auskünften nicht beachtet. Es besteht daher die Gefahr, dass die Unternehmen bei der Kreditvergabe jetzt zu hohe Risiken eingehen, was zu einem zusätzlichen Anstieg der Kreditausfälle führen dürfte, wenn die nächste Rezession kommt.

Die Rating-Agentur Moody's hat dazu Zahlen. Demnach gibt es heute rund 15 Millionen mehr Verbraucher mit FICO-Kreditwerten über 740 als noch im Jahr 2006, und etwa 15 Millionen weniger Verbraucher mit Kreditwerten unter 660.

"Die Werte der Kreditnehmer mögen gestiegen sein, aber ihr individuelles Risiko, ihre Einstellung zu Krediten und ihre Fähigkeit, Rechnungen zu bezahlen, sind gleich geblieben. Man hätte denken können, dass 700 ein guter Wert ist, aber heute ist das nur noch durchschnittlich", zitiert Bloomberg den Moody's-Chefökonomen Cris deRitis.

Die Abschreibungsrate von Capital One in den USA ist von 4,64 Prozent Ende letzten Jahres auf 5,04 Prozent im ersten Quartal gestiegen. Bei Discover Financial Services, das ebenfalls letzte Woche seine Zahlen vorlegte, stieg die Abschreibungsrate auf 3,5 Prozent gegenüber 3,23 Prozent im Vorquartal.

Discover-CEO Roger Hochschild sagte, sein Unternehmen habe inaktive Konten geschlossen und die Anzahl und den Umfang von Kreditlinienerhöhungen für neue und bestehende Kunden verlangsamt.

Der Wettbewerb um die qualitativ hochwertigsten Kunden ist nach wie vor hart, was dazu führt, dass viele Kreditkartenunternehmen mehr Geld für Marketing ausgeben, um Marktanteile bei dieser Gruppe zu gewinnen. Doch ein möglicher Anstieg der Forderungsausfälle hat viele Emittenten nun dazu veranlasst, die Kreditvergabe zu straffen.

Zwar ist die Rate der Abschreibungen noch immer nahe historischen Tiefstständen, wobei die Banken von den niedrigen Arbeitslosenzahlen in den USA profitieren. Doch bereits im Januar zeigten die Ergebnisse des vierten Quartals, dass die niedrigsten Abschreibungsraten seit Jahrzehnten nun zu Ende gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...