Politik

Venezuela: Auseinandersetzungen vor Militärbasis gemeldet

In Venezuela spitzt sich die Lage zu. Der selbsternannte Oppositionsführer Guaido hat eigenen Angaben zufolge Teile der Streitkräfte hinter sich. Es werden Auseinandersetzungen mit der Polizei berichtet.
30.04.2019 14:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet:

Im Machtkampf in Venezuela hat sich eine Gruppe der Streitkräfte gegen Staatschef Nicolás Maduro gestellt und einen führenden Oppositionspolitiker befreit. Der selbsterklärte Übergangspräsident Juan Guaidó sagte am Dienstag, er habe gegen Maduro nun die Unterstützung "mutiger Soldaten". Die Regierung prangerte einen "Putschversuch" an und rief ihre Anhänger auf, sich um den Präsidentenpalast in Caracas zu scharen. Die Regierung in Madrid warnte vor einem "Blutvergießen".

"Heute sind mutige Soldaten, mutige Patrioten, mutige Männer, die die Verfassung unterstützen, unserem Aufruf gefolgt", sagte Guaidó in einem in Online-Netzwerken verbreiteten Video, das ihn zusammen mit uniformierten Männern auf einer Militärbasis in Caracas zeigt. Bislang galt die Armee als wichtigste Stütze Maduros.

Der Oppositionspolitiker Leopoldo López erklärt derweil, er sei von Soldaten aus der Haft "befreit" worden. López veröffentlichte im Kurzbotschaftendienst Twitter ein Bild, das ihn mit uniformierten Männern zeigte. Die "Operation Freiheit" und die "letzte Phase" zur Beendigung der Maduro-Regierung hätten begonnen, schrieb López. In Guaidós Video ist López zusammen mit dem Übergangspräsidenten auf der Militärbasis zu sehen.

Die Regierung machte "rechte Putschisten" am Dienstag für die sich überschlagenden Ereignisse verantwortlich. Derzeit sei die Regierung dabei, "Verräter" innerhalb der Armee zu bekämpfen, die sich im Viertel Altamira in Caracas versammelt hätten, schrieb Kommunikationsminister Jorge Rodríguez im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Er rief die Bevölkerung zu "höchster Alarmbereitschaft" auf, um den "Putschversuch abzuwehren und den Frieden zu retten". Verteidigungsminister Vladimir Padrino erklärte dagegen in einer Twitter-Botschaft, die Lage in den Kasernen sei "normal".

Der Vorsitzende der von Maduro zur Entmachtung des Parlaments eingesetzten verfassunggebenden Versammlung, Diosdado Cabello, rief die Regierungsanhänger auf, sich um den Präsidentenpalast in Caracas zu versammeln. "Wir werden sehen, was sie gegen unser Volk ausrichten können", sagte er im Staatsfernsehen.

Derweil rief Kolumbiens Präsident Iván Duque das gesamt Militär des Nachbarlandes auf, Guaidó zu unterstützen. Sie sollten sich auf die "richtige Seite der Geschichte" stellen und die "Diktatur und Usurpation Maduros" zurückweisen, schrieb Duque bei Twitter.

Kolumbiens Außenminister Carlos Holmes Trujillo forderte eine Dringlichkeitssitzung der sogenannten Lima-Gruppe. Dieser gehören 13 Länder aus Lateinamerika und der Karibik sowie Kanada an.

Die spanische Regierung warnte vor einem "Blutvergießen". "Wir unterstützten einen demokratischen und friedlichen Prozess", sagte eine Regierungssprecherin in Madrid zu Journalisten. Sie erneuerte die Forderung nach sofortigen Neuwahlen.

Guaidó liefert sich seit Monaten einen Machtkampf mit Maduro. Für den 1. Mai hatte Guaido zu neuen Massenprotesten aufgerufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...