Deutschland

Deutsche Oberflächentechnik dominiert den Weltmarkt

Die Unternehmen der deutschen Oberflächentechnologie-Branche sind weltweit erfolgreich.
02.05.2019 17:14
Lesezeit: 1 min

Die Unternehmen der deutschen Oberflächentechnik werden auch 2019 ihren Umsatz steigern. Allerdings wird diese Steigerung ein ganzes Stück geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren, als es fünfmal hintereinander jeweils ein starkes Wachstum zu verzeichnen gab. 2019 wird das Wachstum voraussichtlich nur circa ein Prozent betragen. Insgesamt dürfte die fast ausschließlich mittelständisch geprägte Branche einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro erzielen. Die Auslastung ist weiterhin hoch; Thomas Schräder vom vom „Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau“ (VDMA) spricht von einer „Konsolidierung auf hohem Niveau“.

Hauptabnehmer von Produkten der Oberflächentechnik bleibt die Automobil-Industrie, es folgen die Zulieferer und der Maschinenbau. Insgesamt nehmen diese drei Bereich mehr als 60 Prozent der gesamten Produktion ab. Treiber ist hier vor allem der Leichtbau, für den die Oberflächentechnik eine grundlegende Basis-Technologie darstellt.

In internationalem Maßstab ist die deutsche Oberflächentechnik hervorragend aufgestellt. Rund 30 Prozent der weltweit gehandelten Oberflächentechnik-Produkte stammen aus der Bundesrepublik, was das Land zum weltweit zweitgrößten Exporteur in diesem Bereich macht (an erster Stelle liegt China mit knapp über 30 Prozent). Die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums (ohne Deutschland) kommen auf 22 Prozent, Nordamerika auf elf Prozent. Die übrigen rund fünf Prozent kommen aus dem Rest der Welt, vor allem aus Ostasien (ohne China) sowie den nicht zum europäischen Wirtschaftsraum gehörenden europäischen Staaten, beispielsweise Russland. Was den Absatz anbelangt: Der europäische Wirtschafsraum ist mit 40 Prozent Anteil am internationalen Handel mit Oberflächentechnik-Produkten der weltweit größte Absatzmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
20.06.2025

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um...

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...