Technologie

Japan testet den schnellsten Zug der Welt

Der neue japanische Alfa-X gilt als schnellster Zug der Welt. Er ist schneller als der bisherige Spitzenreiter aus China.
12.05.2019 06:51
Lesezeit: 1 min

Japan verschiebt die Grenzen des Schienenverkehrs und testet derzeit den schnellsten Hochgeschwindigkeitszug aller Zeiten. Der Zug mit dem Namen Alfa-X erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometern pro Stunde und soll ab dem Jahr 2030 im Einsatz sein.

Die Eisenbahngesellschaft JR East plant, den Alfa-X mit einer Geschwindigkeit von 360 Kilometern pro Stunde einzusetzen, berichtet Bloomberg. Damit wäre er 10 Kilometer pro Stunde schneller als der chinesische Fuxing Hao, der Peking und Shanghai verbindet und die gleiche Höchstgeschwindigkeit aufweist.

Um den massiven Windwiderstand beim Einfahren in Tunnel zu bewältigen, wird der erste Waggon des Alfa-X meist eine 22 Meter lange Nase haben. Die zehn Waggons des Hochgeschwindigkeitszugs sind in Metallicsilber mit grünen Streifen lackiert.

Um ein effektives Anhalten zu ermöglichen, wird der neue Hochgeschwindigkeitszug neben den herkömmlichen Bremsen auch Druckluftbremsen auf dem Dach haben und zusätzlich Magnetplatten in der Nähe der Schienen zum Abbremsen verwenden.

Der Alfa-X wird zudem über Dämpfer und über eine Luftfederung verfügen, um ihn in Kurven stabil zu halten und so das Gleichgewicht und den Komfort für die Fahrgäste zu erhalten.

Am Freitag begannen Testfahrten zwischen den Hafenstädten Aomori an der Nordspitze von Honshū, der Hauptinsel von Japan, und Sendai etwa 300 Kilometer südlich an der Ostküste von Honshū. Die Testfahrten sollen über drei Jahre hinweg bei Nacht durchgeführt werden.

Die japanischen Hochgeschwindigkeitszüge wurden im Jahr 1964 eingeführt, als die Olympischen Spiele von Tokio stattfanden. Sie sind seitdem zu einem Symbol für den Fokus des Landes auf Effizienz und Zuverlässigkeit geworden.

Die sogenannten "Shinkansen" kommen selten zu spät, obwohl sie den Bahnhof von Tokio alle paar Minuten in Richtung Osaka, Kyoto und zu anderen Zielen im gesamten Archipel verlassen. Dies macht sie zu einer sinnvollen Alternative zum Flugverkehr.

Der Alfa-X ist ein wichtiger Teil des Plans, schnellere Verbindungen nach Sapporo anzubieten, der größten Stadt der Insel Hokkaido im Norden von Japan.

"Die Entwicklung der nächsten Generation von Shinkansen basiert auf den Schlüsselkonzepten überlegener Leistung, hohem Komfort, hervorragender Betriebsumgebung und innovativer Wartung", heißt es einer Erklärung der East Japan Railway Company (JR East).

Alfa-X muss Position als schnellster Zug der Welt wieder abgeben

Obwohl der Alfa-X derzeit den Titel des schnellsten Zuges der Welt trägt, wird er vielleicht bei zu seiner Inbetriebnahme schon überholt. Denn zwischen Tokio und Nagoya wird derzeit eine Magnetschwebebahn gebaut, die bereits im Jahr 2027 in Betrieb genommen wird.

Die neue Magnetschwebebahn, die hauptsächlich durch tiefe Tunnel fährt, wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von 505 Stundenkilometern fahren. Sie wird die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten von derzeit 110 Minuten auf 40 Minuten verkürzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....