Technologie

UBS entwickelt künstlich intelligenten Algorithmus für Anlage-Beratung

Die Schweizer Großbank UBS hat einen künstlich intelligenten Algorithmus entwickelt, der im Falle eines Börsencrashs eingesetzt werden soll.
15.05.2019 06:13
Lesezeit: 1 min

Die UBS setzt im Devisenhandel auf Künstliche Intelligenz und will damit neue Kunden anlocken. Die Schweizer Großbank hat einen Algorithmus entwickelt, der Investoren auch bei einem volatilen Marktumfeld oder einem Börsencrash die besten Preise bieten soll und mit ausreichend Liquidität versorgt. Eigentlich wurde das Programm entwickelt, um Devisenhändlern zu helfen, beim Handel über das Telefon rasch den besten Preis zu finden. Doch ein Großteil des Devisenhandels findet elektronisch statt - und hier wiederum setzen Banken zunehmend auf intelligente Maschinen, die in Millisekunden die beste Handelsmöglichkeit finden.

Die UBS hat mit Hilfe des neuen Programms das Volumen in ihrem Algorithmus-basierten Handel im vergangenen Jahr verdoppelt. Auch andere Banken setzen zunehmend auf solche Systeme: JP Morgan etwa hat jüngst ein eigenes System vorgestellt.

Die Banken wollen damit nicht nur ihre Marktanteile ausbauen und neue Kunden anziehen, sondern auch sparen: Denn die zunehmende Automatisierung im Handel trägt dazu bei, die Kosten zu senken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...