Politik

Kurden geben Wasserkraftwerk an Syrien zurück

Die Kurden-Miliz YPG/PKK hat am Donnerstag die Kontrolle über das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre der syrischen Regierung zurückgegeben. Die Miliz hielt das Kraftwerk seit 2017 besetzt.
23.05.2019 17:17
Lesezeit: 1 min
Kurden geben Wasserkraftwerk an Syrien zurück
Die Tabqa-Staudamm wird von der YPG/PKK, die eine Miliz der Kurden ist, kontrolliert. (Grafik: Google Maps)

Die Kurden-Miliz YPG/PKK hat sich am Donnerstag mit der Regierung in Damaskus darauf geeinigt, das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre an das Stromnetz der syrischen Regierung anzubinden, berichtet Bursada Bugün. Zuvor hatte sich die Kurden-Miliz gegen eine Kooperation mit der syrischen Regierung ausgesprochen.

Im Westen von Rakka wurde am 13. Mai 2017 der Tabka-Staudamm von der YPG/PKK übernommen. Der Tabka-Staudamm hat eine große Energie- und Bewässerungsinfrastruktur mit einer Jahresproduktion von 824 MW und einem 60-Meter-Akkumulationsbecken, der Al-Assad-See genannt wird. Der Al-Assad-See, mit einer Fläche von 630 Quadratkilometern, ist Syriens größtes Wasserreservat. Der Tabka-Staudamm kann zehn Quadratkilometer Wasserkapazität aufnehmen und Trinkwasser für das Stadtzentrum von Aleppo, Manbidsch und Ayn al-Arab (Kobani) bis zur irakischen Grenze liefern.

Die militärische Lage in Idlib und Hama

Währenddessen finden in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib Gefechte statt. Artillerieeinheiten der Syrischen Arabischen Armee (SAA) zerstörten am Donnerstag Militärfahrzeuge und Geräte der der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Sham - HTS) in den Städten al-Habeitt und Kafar Nabouda in Hama und Idlib, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Alleine am Mittwochmorgen wurden 500 HTS-Söldner, sieben Panzer, vier gepanzerte Fahrzeuge, 30 Pickups mit präparierten MGs und zwei Fahrzeuge, die für Selbstmordanschläge mit Sprengstoff präpariert wurden, zerstört und eliminiert.Zuvor hatten Drohnen, die HTS zugeordnet wurden, Bomben auf die Al-Zara-Kraftwerksanlage in der südlichen Landschaft von Hama abgeworfen. Die Anlage wurde schwer beschädigt.

Am vergangenen Samstag hatten HTS-Söldner sechs Raketen auf den syrisch-russischen Luftwaffenstützpunkt Hmeimim abgefeuert. Die Raketenangriffe wurden durch die syrisch-russische Luftabwehr vereitelt, berichtet die türkische Zeitung Habertürk. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden in den darauffolgenden Tagen - einschließlich Donnerstag - erneute Raketenangriffe auf Hmeimim beobachtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Elektronische Patientenakte: Was Versicherte jetzt über die ePA wissen müssen
04.05.2025

Beim digitalen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen gibt es Nachholbedarf. Eine zentrale Anwendung für Millionen gesetzlich...

DWN
Panorama
Panorama Papst-Nachfolge: Wer folgt auf Papst Franziskus? Diese Kardinäle gelten als Favoriten
04.05.2025

Um die Nachfolge von Papst Franziskus drehen sich bereits viele Spekulationen. Die Wahl erscheint diesmal besonders offen. Einige Namen...

DWN
Panorama
Panorama 80 Jahre seit dem Weltkrieg-Ende: Rückschau auf das Ende des Zweiten Weltkriegs
04.05.2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte eine epochale Zäsur mit globalen Folgen. Noch heute beeinflussen die Geschehnisse rund um das...

DWN
Immobilien
Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
04.05.2025

Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
04.05.2025

KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

DWN
Immobilien
Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
04.05.2025

Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...