Politik

Kinderarmut: Französisches Dorf verteilt Viagra an junge Paare

Um die Zahl der Geburten zu steigern, verteilt ein Bürgermeister in Frankreich Viagra an junge Paare.
24.05.2019 10:45
Lesezeit: 1 min

Wegen Kinderarmut in seinem Dorf greift ein französischer Bürgermeister zu einem potenten Mittel: Jean Debouzy will kostenlos Viagra an junge Paare verteilen lassen, wie er französischen Regionalmedien sagte. Der Bürgermeister des 600-Einwohner-Dorfes Montereau an der Loire will mit Hilfe der "kleinen blauen Pillen" verhindern, dass zwei Schulen in der Region schließen müssen.

"Die Pillen werden an Paare zwischen 18 und 40 Jahren verteilt", sagte der engagierte Bürgermeister der Zeitung "Le Parisien". "Sie sollen damit Hilfe zur Zeugung erhalten, damit unsere beiden Schulen erhalten bleiben." Die Gegend rund 130 Kilometer südlich von Paris hat wie viele Gemeinden mit Landflucht und Überalterung der Bevölkerung zu kämpfen.

Wie ist Debouzy auf die ungewöhnliche Idee gekommen? "Das ist mir so eingefallen - jetzt reden alle über unsere Schule", sagte der Bürgermeister dem Sender France 3. "Diese kleinen blauen Pillen... naja, das brauche ich Ihnen nicht zu erklären. Manchmal braucht man einfach Humor. Bürgermeister haben das nicht immer."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik The Atlantic: Trump-Berater planten Militärschlag per Signal-Chat – das ganze Desaster im Wortlaut
26.03.2025

Durchgesickerte Nachrichten aus einem privaten Chat hochrangiger US-Regierungsvertreter unter Donald Trump sorgen für Aufsehen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
26.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ende der Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft - Booster oder Belastung?
26.03.2025

Für Unternehmen und Arbeitnehmer birgt das milliardenschwere Schuldenpaket Chancen – aber auch Risiken: höhere Steuern, steigende...

DWN
Politik
Politik Nato-Generalsekretär warnt Russland: "Unsere Antwort wird zerstörerisch sein"
26.03.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat in Warschau die Entschlossenheit des Bündnisses zur Verteidigung seiner östlichen Flanke...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Glyphosat-Urteil verunsichert Anleger - Kurs extrem volatil
26.03.2025

Ein US-Gericht hat Bayer in einem Glyphosat-Prozess zu einer Milliarden-Schadenersatzzahlung verurteilt. Anleger zeigten sich am Montag...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: Bei diesen Streitthemen knirscht es noch
26.03.2025

Union und SPD haben sich auf ein großes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Doch in zentralen Streitpunkten wie...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
26.03.2025

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4...

DWN
Politik
Politik Russlands Außenminister Lawrow: Nordstream-Pipelines im Fokus der USA
26.03.2025

Drei von vier Strängen der Nordstream-Pipelines liegen zerstört in der Ostsee. Dennoch bleiben sie ein Thema für Russland und die USA....