Deutschland

Briefporto steigt ab Juli auf 80 Cent

Lesezeit: 1 min
03.06.2019 13:43
Das Porto für einen Standardbrief wird ab Juli auf 80 Cent erhöht.
Briefporto steigt ab Juli auf 80 Cent
Die Sonderbriefmarke „150 Jahre Technische Universität München“. (Foto: dpa)

Die Deutsche Post will das Briefporto deutlich erhöhen. Der Preis für das Massenprodukt Standardbrief solle vom 1. Juli an von bisher 70 auf 80 Cent steigen, teilte die Post am Montag mit. Ebenfalls um 10 Cent soll sich der Preis für den Kompaktbrief bis 50 Gramm auf dann 0,95 Euro verteuern. Für eine Postkarte sollen die Verbraucher ab dem 1. Juli 0,60 Euro (bisher 0,45 Euro) zahlen. Auch Sendungen ins Ausland sollen deutlich teurer werden. Der Regulierer Bundesnetzagentur muss den Plänen noch zustimmen. Er hat der Post aber bereits ein Preiserhöhungspotenzial von 10,63 Prozent zugebilligt. Die neuen Preise sollen bis Ende 2021 gelten - und dem Konzern beim Erreichen seiner Gewinnziele helfen.

Zuletzt hatte die Post das Porto für den Standardbrief Anfang 2016 für drei Jahre von 62 auf 70 Cent erhöht - damals die größte Steigerung seit 1989. Die Post kämpft beim Brief mit rückläufigen Sendungsmengen. Verbraucher und Firmen kommunizieren immer häufiger per E-Mail. Aktuell stellt der Bonner Konzern rund 57 Millionen Briefsendungen am Tag in der Bundesrepublik zu.

Post-Chef Frank Appel hatte erst im Mai für höhere Briefpreise geworben. Das Brief-Volumen in der Bundesrepublik sinke, die Kosten des Konzerns stiegen: "Da ist ein angemessener Spielraum für höhere Preise zwingend." Diese machten auch "die Ausgaben in bessere Qualität und gute Löhne finanzierbar". Die Post hatte angekündigt, in der Zustellung rund 5000 neue Mitarbeiter einzusetzen. Die Netzagentur will das kontrollieren.

Die Post kämpft in ihrem Brief- und Paketgeschäft in Deutschland auch mit hausgemachten Problemen. Sie hatte dort in der Vergangenheit angesichts des boomenden Online-Handels auf Umsatzwachstum gesetzt und die Kosten aus den Augen verloren. Appel hatte im vergangenen Jahr nach einer Gewinnwarnung die Reißleine gezogen. Die Porto-Erhöhung soll nun für Rückenwind sorgen. Auch damit will Appel den operativen Gewinn des Konzerns 2019 auf 3,9 bis 4,3 Milliarden Euro steigern. Im Jahr 2020 sollen es dann mehr als fünf Milliarden Euro sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...