Politik

US-Luftwaffe vereitelt Öl-Geschäft zwischen Kurden und Assad

Die US-Luftwaffe hat in Syrien Öltanker angegriffen und zerstört, die aus den Gebieten der Kurden-Miliz im Osten Syriens Öl in die Gebiete der syrischen Regierung transportierten.
03.06.2019 17:18
Lesezeit: 2 min
US-Luftwaffe vereitelt Öl-Geschäft zwischen Kurden und Assad
In der Region Deir Ezzor befinden sich zahlreiche Ölquellen. Die US-Luftwaffe ist in der Region aktiv. (Grafik: Syria Live Map/DWN)

Am vergangenen Freitag soll die US-Luftwaffe im Osten Syriens drei Öltanker bombardiert haben, die aus den von der Kurden-Miliz YPG/PKK beherrschten Gebieten Öl in ein Gebiet, das von der Syrischen Arabischen Armee (SAA) kontrolliert wird, transportierten. Bei dem Angriff sollen vier Personen ums Leben gekommen sein. In den frühen Morgenstunden des Freitags sollen zudem Verbände der US-Armee die Kontaktlinie zwischen der YPG/PKK und der SAA, die bei Deir Ezzor liegt, mit Fahrzeugen gestürmt haben. Damit wollten sie ein Öl-Geschäft zwischen den beiden Seiten verhindern.

In dem von der SAA kontrollierten Gebiet liegt der Ölverbrauch bei rund 136.000 Barrel pro Tag. Doch mittlerweile werden nur noch 24.000 Barrel pro Tag produziert. Dies bedeutet, dass die Regierung von Damaskus erhebliche Mengen Rohöl mit einem geschätzten Aufwand von mehr als zwei Milliarden US-Dollar pro Jahr kaufen muss, berichtet Al Jazeera.

Der Angriff der US-Luftwaffe kommt wenige Wochen, nachdem die EU ihre Sanktionen gegen Syrien um ein Jahr verlängert hatte. Zeitgleich sind Berichte aufgetaucht, wonach der Iran erneut Öllieferungen nach Syrien aufgenommen haben soll. Am 5. Mai 2019 sollen etwa eine Million Barrel an iranischem Öl an Syrien geliefert worden sein.

Die SAA hatte im Februar im Westen von Deir Ezzor eine neue Pipeline eingerichtet, die die Gebiete Suheil und Boukris miteinander verbindet. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die Kurden-Miliz YPG/PKK zügiger Öl in die Gebiete der SAA pumpen kann.

Demonstrationen im Osten von Syrien

Mitte Mai 2019 hatten arabische Einwohner von Deir Ezzor zu Kundgebungen gegen die YPG/PKK aufgerufen. Sie wollten damit gegen die Diskriminierung durch die Kurden-Miliz und gegen den Verkauf des örtlichen Öls an die syrische Regierung protestieren. Der Kurden-Miliz und der syrischen Regierung werfen sie eine “kriminelle Partnerschaft” vor, berichtet The Middle East Eye (MEE). Dahaam al-Sayed, ein 34-jähriger Demonstrant, sagte dem britischen Blatt über die Kurden-Miliz: “Sie waren schon immer so und wir dachten, dass sie nach dem Ende des Kampfes gegen die Islamische Staatsgruppe für die Menschen arbeiten und unser Leben erleichtern würden. Aber stattdessen haben sie ihre Wut auf uns gerichtet, nachdem sie den IS besiegt haben. Sie stehlen das Öl unseres Landes und bringen es in ihre Gebiete in Ostsyrien, ohne etwas für Dienstleistungen auszugeben oder das Leben der Einheimischen zu verbessern.”

“Die Kraftstoffpreise sind um mehr als 30 Prozent gestiegen, und wir können uns das kaum leisten. Was uns hier so aufregt, ist die Tatsache, dass die SDF (Organisation der YPG/PKK, Anm. d. Red.) Öl an das Assad-Regime verkauft, während hier die Preise erhöht werden. Das ist nicht fair. Wir wollen, dass Normalität einkehrt und die korrupte Herrschaft beendet wird”, so ein Demonstrant, der diese Aussage unter der Bedingung der Anonymität getroffen hat.

Zuvor hatten sich die YPG/PKK mit der Regierung in Damaskus darauf geeinigt, das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre an das Stromnetz der syrischen Regierung anzubinden. Im Westen von Rakka wurde am 13. Mai 2017 der Tabka-Staudamm von der YPG/PKK übernommen. Der Tabka-Staudamm hat eine große Energie- und Bewässerungsinfrastruktur mit einer Jahresproduktion von 824 MW und einem 60-Meter-Akkumulationsbecken, der Al-Assad-See genannt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...