Technologie

Schweden stellen Diamanten im 3D-Druck her

Ein schwedisches Unternehmen hat ein Verfahren zum 3D-Druck von Diamanten entwickelt.
15.06.2019 08:14
Lesezeit: 1 min


 

[www.youtube.com] schwedischen Unternehmen „Sandvik“ hat ein Verfahren entwickelt, mittels dessen Diamanten im 3D-Druck hergestellt werden können. Die aus einem Gemisch aus Diamantpulver und Polymeren neu geschaffenen Diamanten eignen sich allerdings nicht als Schmucksteine, sondern sollen in der Industrie sowie in der Medizin eingesetzt werden, und zwar unter anderem bei industriellen Bohrmaschinen und Sägen sowie bei Implantaten.

Das ist dann auch das Besondere an der Entdeckung: Sie ermöglicht es, Diamanten in den unterschiedlichsten Formen herzustellen. Viele Formgebungen waren bisher unmöglich, weil Diamant über eine extreme Härte verfügt (Diamant ist der härteste natürliche Stoff, der in ausreichenden Mengen existiert, um in der Praxis Relevanz zu haben. Es soll zwar Stoffe geben, die mehr als eineinhalb mal härter sind; jedoch kommen diese in der Natur so selten vor, dass sie für den industriellen Einsatz nicht von Bedeutung sind). „Sandvik“ spricht deshalb davon, dass die Entdeckung die Art und Weise revolutionieren werde, in der Diamanten in Zukunft verwendet werden.

Die neu hergestellten Diamanten verfügen nach Angaben von „Sandvik“ über „extreme Härte, außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, eine sehr gute Wärmeausdehnung und einen fantastischen Korrosionswiderstand“. Die Lehrbeauftragte im Bereich „Angewandte Materialwissenschaften“ der Universität Uppsala, Susanne Norgren, sagte: „Wir können jetzt damit beginnen, unterschiedlich geformte Diamanten so zu verwenden, wie man es sich bislang niemals hat vorstellen können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...