Finanzen

Südzucker: Eine Milliarde Eigenkapital löst sich in Luft auf

Im Geschäftsjahr 2018/19 soll das Eigenkapital von Südzucker um eine Milliarde Euro geschrumpft sein. Ausschlaggebend war der Wegfall der EU-Zuckermarktverordnung und niedrige Zuckerpreise.
15.06.2019 17:07
Lesezeit: 1 min

Einem Bericht des Anlegerbriefs zufolge hat Südzucker im Geschäftsjahr 2018/19 (per 28. Februar 2019) einen Rückgang des Eigenkapitals um etwa eine Milliarde Euro erlitten.

Aus einer Statistik von Statista geht hervor, dass das Eigenkapital von Südzucker im Geschäftsjahr 2017/18 noch bei 5,024 Milliarden Euro lag, während es im Folge-Geschäftsjahr auf 4,018 Milliarden Euro zurückgegangen ist. Im selben Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von etwa drei Prozent auf etwa 6,8 Milliarden Euro, berichtet Aktiencheck.de. Damit erhöhte sich der Jahresfehlbetrag von 318 Millionen Euro im Jahr 2017/18 auf 805 Millionen Euro im Jahr 2018/19.

Auslöser dieser Entwicklung soll der Einfluss der EU-Zuckermarktverordnung sein, die im September 2017 weggefallen ist und zum Rückgang der Preise für Zucker führte. Die Verordnung sah Quoten und Subventionen für Zucker vor. Zudem stehe Europas größter Zuckerproduzent auch in seinem in der Tochter Cropenergies gebündelten Geschäft mit Bioethanol vor Herausforderungen, zitiert die dpa den Branchenexperten John Ennis von Goldman Sachs.

Die börsennotierte Tochter hatte zuvor wegen gesunkener Bioethanol-Preise eine Gewinnwarnung ausgegeben. Die erhoffte Erholung der Zuckerpreise wird nach Einschätzung von Goldman Sachs so schnell nicht kommen. Das Überangebot auf dem Markt dürfte weiter bestehen bleiben und die Preise voraussichtlich nur schleppend wieder ansteigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...