Politik

Michel Platini in Frankreich festgenommen

Die französische Polizei hat Medienberichten zufolge Michel Platini festgenommen.
18.06.2019 10:36
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Präsident des europäischen Fußballverbands Uefa, Michel Platini, ist Justizkreisen zufolge im Zusammenhang mit Ermittlungen rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar für eine Befragung festgehalten worden. Der frühere Kapitän der französischen Nationalmannschaft soll demnach von der Polizei vernommen worden sein, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlicher Korruption und Bestechung während der umstrittenen Vergabe der WM 2022 an das Golfemirat. Über Platinis Festnahme hatten zuerst die Website Mediapart und die Zeitung "Le Monde" berichtet.

Platinis Anwalt William Boudon betonte, dass dies "keine Festnahme" gewesen sei. Vielmehr habe es sich um eine Zeugenbefragung gehandelt. Dabei sollte verhindert werden, dass sich die Zeugen möglicherweise untereinander absprechen könnten. Der Fußballweltverband Fifa wollte sich nicht konkret zu dem Vorgang äußern. Er bekräftigte lediglich sein "uneingeschränktes Engagement für die Zusammenarbeit mit den Behörden in jedem Land der Welt, in dem Untersuchungen im Zusammenhang mit Fußballaktivitäten stattfinden", wie es in einer Erklärung hieß.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...