Gemischtes

Nach Bränden: China verordnet Elektro-Autos Sicherheitstests

In China nehmen die Sorgen wegen potentieller Sicherheitsrisiken bei Elektroautos zu. Nach einer ganzen Reihe von Bränden ordnen die Behörden Sicherheits-Checks an.
20.06.2019 17:08
Lesezeit: 1 min

 

[youtu.be] es in China mehrfach zu Bränden von E-Autos gekommen ist, hat das „Ministerium für Industrie und Technik“ den Herstellern die Durchführung von Sicherheits-Checks auferlegt. Eine dementsprechende Mitteilung veröffentliche das Ministerium auf seiner Webseite. Die Unternehmen müssen die Ergebnisse bis Ende Oktober vorlegen. Geprüft werden müssen nicht nur Neuwagen, sondern auch Autos, die sich bereits auf der Straße befinden, wobei viel genutzte Fahrzeuge wie Taxis einem besonders gründlichen Test unterzogen werden müssen.

Wie die „Automotive News China“ mit Bezug auf eine Bloomberg-Meldung berichten, hat es in der Volksrepublik in letzter Zeit mehrere Brände von E-Autos gegeben. So untersucht Tesla derzeit einen Fahrzeug-Brand in Schanghai, der in den chinesischen sozialen Medien für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit gesorgt hat. Im Mai ist außerdem ein Tesla Model S in Hongkong in Flammen aufgegangen. Darüber hinaus hat es innerhalb von zwei Monaten drei Zwischenfälle mit Fahrzeugen des aufstrebenden E-Auto-Bauers „Nio“ gegeben. Letztes Jahr zählten die Behörden rund 40 Brände von E-Autos, mehr als 130.000 Stromer wurden zurückgerufen.

Insgesamt wurden in China 2018 mehr als eine Million E-Autos, Hybride und Wasserstoff-Fahrzeuge verkauft. Die Stromer sind zunehmend mit Lithium-Batterien ausgestattet, die über eine sehr hohe Energie-Dichte verfügen.

Diskussionen gibt es auch im Hinblick auf die Sicherheit von deutschen E-Autos.  Audi gab am 10. Juni bekannt, in den USA freiwillig 540 Fahrzeuge der Marke „E-Tron“ zurückzurufen. Ob die Ingolstädter auch in Europa Rückrufe durchführen werden, steht noch nicht fest.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....