Politik

EU bereitet Sanktionen gegen die Türkei vor

Die EU bereitet wegen der Gasbohrungen türkischer Schiffe im östlichen Mittelmeer Sanktionen gegen die Türkei vor.
25.06.2019 17:29
Lesezeit: 1 min
EU bereitet Sanktionen gegen die Türkei vor
Kohlenwasserstoffreserven im östlichen Mittelmeer. (Grafik: GPF)

Die Entdeckung riesiger Gasreserven im östlichen Mittelmeerraum hat den Wettlauf um die Erschließung der Unterwasser-Ressourcen angeheizt und einen Streit zwischen der Türkei und dem EU-Mitglied Zypern ausgelöst. Nun droht die EU damit, gezielte Sanktionen gegen die Türkei zu verhängen. Das geht zumindest aus der Beschlusserklärung des EU-Gipfels hervor, welcher in der vergangenen Woche stattfand. 

“Was die Türkei in den Hoheitsgewässern Zyperns tut, ist völlig inakzeptabel. Die Kommission wurde beauftragt, Maßnahmen vorzuschlagen, die so bald wie möglich in Bezug auf diesen Konflikt ergriffen werden sollen (...) Und dies werden keine sanften Maßnahmen sein”, zitiert Euractiv den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. EU-Diplomaten teilten Euractiv unter der Bedingung der Anonymität mit, dass EU-Sanktionen gegen “bestimmte Personen” beschlossen werden könnten. 

Der US-Botschafter in Athen, Geoffrey Pyatt, vertritt allerdings den Standpunkt, dass die Energieressourcen im östlichen Mittelmeer allen Seiten zugute kommen sollen. 

Die Türkei hatte zuvor für die Suche nach Erdgas ein weiteres Schiff ins östliche Mittelmeer entsandt. Die “Yavuz”, die am vergangenen Donnerstag ausgelaufen ist, solle ab Anfang Juli für drei Monate in 3.300 Metern Tiefe bohren, sagte Energieminister Fatih Dönmez der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Mitte Juni 2019 hatten die Militärs der Türkei und der Türkischen Republik Nordzypern im östlichen Mittelmeer ein dreitägiges Manöver durchgeführt, berichtet CNN Türk. Ende Mai 2019 hatte die Republik Zypern ein Manöver durchgeführt. Im selben Monat entsendete auch Frankreich Truppen in den griechischen Teil von Zypern. Damit ergriff Paris Partei gegen die Türkei. 

Die Insel Zypern ist seit dem Jahr 1974 in einen türkischen Norden und einen griechischen Süden geteilt. Die Türkische Republik Nordzypern wird nur von der Türkei anerkannt. Daraus leitet die EU ab, dass ausschließlich Zypern als EU-Staat das Recht habe, Gasbohrungen vor der Küste Zyperns durchzuführen. 

Nach einem Bericht der türkischen Zeitung Birgün befinden sich direkt vor den südlichen Gewässern von Zypern zwölf Gas-Blöcke, die ausgebeutet werden können. Die Gas-Blöcke  2, 3, 8, 9, 13 und 12 seien komplett umstritten. Die Gas-Blöcke 1, 7 und 11 seien teilweise umstritten. Obwohl der Gas-Block 12 umstritten ist, betreibt dort der US-Energiekonzern Noble Energy bereits Bohrarbeiten. Noble Energy bohrt auch gemeinsam mit der israelischen Energie-Firma Delek Energy am Gas-Feld Leviathan nach Gas. Weitere potenzielle Gas-Felder befinden sich direkt vor der türkischen Küste, auf die die Türkei ein Anrecht hat.

Die Bestrebungen der Türkei in den umstrittenen Gewässern hatte bereits in den vergangenen Monaten zu einer politischen, wirtschaftlichen und militärischen Annäherung zwischen Griechenland, Zypern und Israel geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...