Unternehmen

Mittelstand setzt bei Beratern auf erfolgsabhängige Bezahlung

Externe Fachleute unterstützen zunehmend den deutschen Mittelstand. Jetzt wurden die besten Berater des laufenden Jahres gekürt.
01.07.2019 16:53
Lesezeit: 1 min

„Wir sind hemdsärmeliger als andere Beratungsgesellschaften“, sagte Thomas Kremer, der geschäftsführende Gesellschafter der b-k-p Consulting. „Immer dann, wenn es bodenständiger zugehen sollen, kommen wir zum Zug – und das ist bei Mittelständlern häufig der Fall,“ erklärte der Chef der Management-Beratung aus Kronberg am Taunus, deren Kunden hauptsächlich aus den Geschäftsfeldern Automotive, Autohandel und Logistik stammen.

Die b-k-p Consulting ist der Gewinner des Wettbewerbs „Top Consultant“, der die besten Beratungsgesellschaften für den Mittelstand in Deutschland für 2019 gekürt hat. Hintergrund: Die kleinen und mittleren Unternehmen lassen sich derzeit verstärkt von externen Beratern unterstützen. Früher hatten sie sich ihnen gegenüber oft skeptisch gezeigt, weil sie oft von ihren Eigentümern geführt werden, die sich manchmal nur ungern in seine Geschäfte reinreden lassen.

Doch jetzt ist bei diesen Unternehmen ein Bewusstseinswandel zu beobachten, der auch mit der Art des Angebots zu tun hat, den die Berater machen. Was die mittelständischen Kunden beispielsweise bei der b-k-p Consulting zu schätzen wissen, ist die Bezahlung rein auf Erfolgsbasis. Eine Firma geht also kein Risiko ein, wenn sie mit der Beratungsgesellschaft zusammenarbeitet, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz insgesamt 50 Berater beschäftigt.

Auf dem zweiten Platz landete M&L AG aus Frankfurt am Main ­– eine IT-Firma, die die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Big-Data-Potenziale zu nutzen. „Gefragt sind wir überall dort, wo es darum geht, vielfältig vorliegende Daten aufzuarbeiten, deren Mehrwert zu erkennen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten,“ meinte Vorstand Matthias Mauer.

Darüber hinaus belegte die Rosenheimer Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung (RobAV) den dritten Platz. Das Unternehmen berät Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzdienstleister, wenn es darum geht, die betriebliche Altersvorsorge zu gestalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
23.03.2025

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
23.03.2025

Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbschaft: Jeder dritte Deutsche erbt mehr als 100.000 Euro
22.03.2025

Ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie ist, dass die Deutschen immer mehr erben und vererben: Westdeutschland ist dabei...

DWN
Panorama
Panorama Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
22.03.2025

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
22.03.2025

Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
22.03.2025

Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer &...

DWN
Panorama
Panorama Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor der Pandemie
22.03.2025

Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist rückläufig. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sank sie um 93 auf nunmehr 1.459, wie der...