Wirtschaft

Pipeline Druschba liefert wieder Öl nach Deutschland

Über die Pipeline Druschba gelangt seit heute wieder Erdöl nach Deutschland.
02.07.2019 16:18
Lesezeit: 1 min

Deutschland erhält seit heute wieder sauberes Erdöl durch die russische Pipeline Druschba, berichtet die Deutsche Welle. Die Öllieferungen zwischen Russland und Westeuropa über die Pipeline waren Ende April gestoppt worden, weil Behörden eine zu hohe Belastung des Rohöls mit Chlorid festgestellt hatten. Die Pipeline versorgt neben der Raffinerie in Leuna unter anderem die Raffinerie PCK in Schwedt (Brandenburg).

Rosneft teilt dazu in einer Medienmitteilung mit:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Deutschlands dankte Rosneft Deutschland für ihre aktiven Maßnahmen zur Lösung von Problemen mit der Verschmutzung der Druschba-Pipeline. Der entsprechende Brief an das Unternehmen wurde Ende Juni versandt. Es stellt fest, dass durch den aktiven Einsatz von Rosneft Deutschland, im Gegensatz zu anderen von der Verunreinigung betroffenen Ländern, die Situation auf dem ostdeutschen Markt stabilisiert und die Inanspruchnahme der Erdölreserve des Erdölbevorratungsverbandes vermieden werden konnte.

Rosneft Deutschland und andere Anteilseigner der PCK Raffinerie haben während der Zeit der Lieferbeschränkung durch die Druschba-Pipeline eine Reihe von operativen Maßnahmen ergriffen, mit denen nicht nur das Stoppen der Raffinerie vermieden, sondern auch ein Höchstmaß an Verarbeitung sichergestellt werden konnte.

Trotz der Lieferbeschränkungen über die Druschba-Pipeline hat Rosneft Deutschland grundsätzlich die Erfüllung der langfristigen Verpflichtungen zur Lieferung von Erdölprodukten an den Inlandsmarkt sichergestellt und erneut seinen Status als zuverlässiger Lieferant des deutschen Marktes bestätigt.

Rosneft Deutschland hat als größter Anteilseigner der PCK Raffinerie GmbH während des gesamten Zeitraums der Lieferbeschränkung über die Druschba-Pipeline aktiv mit den anderen Anteilseignern des Werkes sowie mit anderen relevanten Unternehmen (wie bundesstaatliche Stellen, andere europäischen Unternehmen – Pipeline Betreiber) zusammengearbeitet.

Das Unternehmen führte und pflegt eine aktive Kommunikation mit den Kunden, um den Status eines zuverlässigen Lieferanten von Erdölprodukten aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...