Technologie

Forscher bereiten öffentliche Gebäude in Deutschland auf Terror-Anschläge vor

Deutsche Forscher entwickeln spezielle Trennwände and Gebäudeteile zum Schutz gegen Terror-Anschläge.
15.07.2019 17:53
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des „Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik“ (Ernst-Mach-Institut/ EMI) entwickeln in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Unternehmen „Mehler Engineered Defence“ und dem „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ (BBK) spezielle Trennwände und Gebäudeteile, die bei Terror-Anschlägen einen besonders guten Schutz bieten sollen. Die Schutzsysteme sollen unter anderem in großen Aufenthaltsbereichen wie Bahnhöfen oder Flughäfen zum Einsatz kommen, aber auch an Gebäuden angebracht sowie in Neubauten installiert werden. Sie bestehen aus Verbundwerkstoffen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, die jeweils über spezielle Eigenschaften verfügen. Die Werkstoffe finden bereits im ballistischen Unterbodenschutz von Militär-Fahrzeugen Verwendung. EMI-Forscher führen Sprengungen und Explosionen durch, bei denen die Widerstandskraft der Schutzsysteme getestet wird.

In einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), das das Entwicklungs-Projekt bezuschusst, wird von Szenarien wie „Attentaten oder Explosionsereignissen“ gesprochen. Weiter heißt es: „Anschläge mit Sprengstoffen führen zu einer hohen Gefährdung von Personen vor und in Gebäuden. Neben der Druckwelle, die auch zum Einsturz von Gebäudeteilen führen kann, besteht eine große Gefahr durch umherfliegende Splitter. Geeignete Schutzstrukturen, die zum Beispiel in Terminalgebäuden oder Empfangshallen als Fassadenschutz oder in Form von Trennwänden installiert sind, können hier die Risiken für die Betroffenen deutlich reduzieren. … Das Schutzsystem soll modular aufgebaut sein und gegen vielfältige Gefährdungen eine hohe Schutzwirkung entfalten. Dies betrifft insbesondere die Minderung der Auswirkungen von Explosionen sowie den Schutz vor Splittern und Geschossen.“

Katharina Gerlach vom BKK sagt, dass die Schutzsysteme so dezent, unauffällig und ästhetisch ansprechend wie möglich in den öffentlichen Raum integriert werden sollen: „Wir wollen vermeiden, dass sich Menschen aufgrund einer festungsartigen Architektur eher noch unsicherer fühlen. … Um die Bedarfe der Menschen wie auch der Betreiber verstehen zu können, werden wir im Projekt eng mit Endanwendern zusammenarbeiten.“ Als Beispiele für Endanwender nennt das EMI die Betreiber von Flughäfen, die Deutsche Bahn oder auch die Besitzer großer Veranstaltungshallen und Stadien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...