Politik

3 Termine, die Sie heute beachten müssen

Hier finden Sie die drei wichtigsten anstehenden Datensätze.
16.07.2019 16:46
Lesezeit: 1 min

Was passieren wird

8 Uhr: Daten zu Auftragsbestand und -reichweite der deutschen Industrie

Warum es wichtig ist

Die deutsche Industrie zeigte in den vergangenen Monaten deutliche Anzeichen einer Geschäftsabkühlung. Insbesondere die Auftragseingänge sowie die Reichweite der bestehenden Aufträge enttäuschten dabei die Analysten. Sollten die Daten für den Juni ebenfalls negativ ausfallen, könnte sich eine Rezession in dem wichtigen Wirtschaftszweig andeuten.

 

Was passieren wird

8 Uhr: Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen in Europa im Juni

Warum es wichtig ist

Ebenso wie die Industriebetriebe stehen derzeit auch die deutschen Autobauer unter Druck. Insbesondere, seit die Verkaufszahlen in China zurückgehen, drohen weitere Einbußen. Die Zahlen zu den europaweiten Neuzulassungen könnten die Krise verschärfen.

 

Was passieren wird

11 Uhr: Veröffentlichung der Verbraucherpreise in der EU im Juni

Warum es wichtig ist

Die Verbraucherpreise (Inflation) spielen eine wichtige Rolle für die Europäische Zentralbank bei der Entwicklung ihrer Geldpolitik. In den vergangenen Jahren bewegte sich die Teuerung fast durchweg unter dem von der EZB vorgegebenen Ziel von 2 Prozent pro Jahr. Ein Ausschlag nach oben könnte die Notenbank bei ihrem Ansinnen, eine expansivere Geldpolitik einzuleiten, behindern.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...