Technologie

Um totaler Kontrolle zu entgehen: Immer mehr europäische Unternehmen verschlüsseln ihre Daten

Immer mehr europäische Unternehmen verschlüsseln ihre Daten, die sie in den Clouds amerikanischer und chinesischer Anbieter gespeichert haben. Der Grund: Sowohl die USA als auch die Volksrepublik haben ein Gesetz erlassen, dass ihren Behörden Zugriff auf die Daten sichert.
17.07.2019 15:27
Lesezeit: 1 min

Auf fast 200 Milliarden Euro wird der Cloud-Markt nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts „Gartner“ dieses Jahr ansteigen. Mit anderen Worten: Fast jedes größere Unternehmen nutzt Clouds. Die führenden Anbieter der Technologie - unter anderem Alibaba, Amazon und Microsoft - kommen fast allesamt aus China und den USA. Das Problem: Sowohl die chinesischen Anbieter als auch ihre amerikanischen Pendants sind gezwungen, auf Aufforderung die in ihren Clouds gespeicherten Kundendaten ihren jeweiligen Sicherheitsbehörden zu übergeben. Bereits seit dem 1. Juni 2017 gilt im Reich der Mitte nämlich das „Cybersecurity-Gesetz“ (CSG), seit dem 23. März 2018 in den USA der entsprechende „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act” (kurz: “Cloud Act”).

Für die Cloud-Nutzer ist das ein Riesenproblem, ein Schutz für ihre Daten ist faktisch nicht mehr vorhanden. Immer mehr Unternehmen gehen deshalb dazu über, ihre Daten von Spezialisten (in Deutschland bietet beispielsweise SAP einen derartigen Service) verschlüsseln zu lassen. Darüber hinaus entsteht in Europa zunehmend eine eigene Cloud-Industrie. Ein - hoffentlich erfolgreicher - Versuch, sich der totalen Kontrolle über den weltweiten Datenstrom, den die beiden Supermächte anstreben, zu entziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....