Politik

Timmermans verhöhnt britische Brexit-Unterhändler

Die britischen Brexit-Unterhändler würden herumlaufen "wie Idioten", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans in einem BBC-Interview.
18.07.2019 16:59
Lesezeit: 1 min

Die britischen Brexit-Unterhändler würden herumlaufen "wie Idioten", sagte der niederländische Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans in einem Anfang dieses Jahres aufgenommenen BBC-Interview, das am Donnerstag ausgestrahlt wird.

Auch den voraussichtlich neuen britischen Premierminister Boris Johnson, der die EU am 31. Oktober verlassen will, egal was passiert, kritisierte Frans Timmermans. "Ich hatte immer den Eindruck, dass er Spiele spielt", zitiert ihn euobserver.

Der EU-Ratspräsident Donald Tusk sagte im Februar, dass für die britischen Verfechter des Austritts ein "Platz in der Hölle" reserviert sei.

Der BBC-Dokumentarfilm gibt hinter den Kulissen Einblicke in die EU-Gespräche. So sagt darin etwa der Franzose Michel Barnier, der Beauftragte der EU-Kommission für die Verhandlungen zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, dass die EU besser auf einen harten Brexit vorbereitet sei als Großbritannien.

Der Deutsche Martin Selmayr, bis Februar Kabinettchef des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, sagte dem Bericht zufolge zu David Lidington, einem hochrangigen britischen Minister, Großbritannien solle den Brexit fünf Jahre lang ruhen lassen und dann einen neuen Vertrag abschließen, um in der EU zu bleiben.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...