Technologie

Studie beweist: Gehirne von Mann und Frau funktionieren unterschiedlich

Die Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden sich laut einer Studie, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt wurde.
20.07.2019 08:15
Lesezeit: 1 min

Die Gehirne von Frauen und Männern sind unterschiedlich aufgebaut. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler des „Forschungszentrums Jülich“ mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeigten, dass einige „Bereiche im Gehirn bei Frauen anders vernetzt und verknüpft sind als bei Männern“, sagt Privatdozentin Susanne Weis, eine der beiden Studien-Autoren und von der Ausbildung her habilitierte Mathematikerin. Unterschiede zeigten sich besonders im Bereich Sprache, bei der Verarbeitung von Gefühlen sowie bei der sozialen Wahrnehmung. Die Studie liefere „sehr vertrauenswürdige Ergebnisse“.

Für die Studie nutzten die Wissenschaftler Hirn-Scans von etwas mehr als 1.000 weiblichen und männlichen Probanden. Eine künstlich intelligente Software untersuchte die Hirn-Aktivitäten und wählte dann zwischen den beiden Möglichkeiten „männlich“ oder „weiblich“. Die Treffergenauigkeit betrug 70 Prozent - lag also deutlich über der Quote von 50 Prozent, die erreicht worden wäre, wenn es keine feststellbaren Unterschiede gäbe, und die Software einfach nur geraten hätte.

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagte Weis, dass die Ergebnisse der Studie eindeutig seien: „Es nützt nichts, Tatsachen zu ignorieren.‘“ Allerdings sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar, wodurch die Unterschiede zustande kämen. Sie könnten „biologisch bedingt“, aber auch eine Folge der unterschiedlichen Sozialisation von Jungen und Mädchen sein. Auf jeden Fall seien die Unterschiede nicht so zu interpretieren, dass eine der beiden Geschlechter als das überlegene anzusehen sei.

Weis sagte, es wäre spannend, in Zukunft eine ähnliche Studie mit Transsexuellen durchzuführen.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...