Gemischtes

Nächster chinesischer Großaktionär steigt bei Daimler ein

Der chinesische Autobauer BAIC hat einen 5-prozentigen Anteil von Daimler gekauft.
23.07.2019 15:14
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Daimler begrüßt einen weiteren chinesischen Großaktionär. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, übernimmt die Beijing Automotive Group (BAIC) rund fünf Prozent der Daimler-Anteile, berichtet AFP. "Dieser Schritt festigt unsere erfolgreiche Partnerschaft und ist ein Vertrauenssignal in die Strategie und das Zukunftspotential unseres Unternehmens", erklärte Daimler-Chef Ola Källenius. Damit sind nun zwei der drei größten Aktionäre von Daimler chinesisch.

Als größter Aktionär hält der Gründer des chinesischen Autobauers Geely, Li Shufu, knapp zehn Prozent an Daimler. Als dieser Anfang vergangenen Jahres bei den Stuttgartern einstieg, regte sich in der Politik heftiger Protest aus Sorge vor einem Ausverkauf deutscher Technologie nach China.

Källenius betonte nun: "Der chinesische Markt ist und bleibt eine entscheidende Säule unseres Erfolgs – nicht nur für den Absatz, sondern auch für unsere Entwicklung und Produktion". Daimler und BAIC arbeiten seit dem Jahr 2003 zusammen. Seit 2013 ist Daimler selbst an BAIC beteiligt.

Die beiden Firmen entwickeln und produzieren gemeinsam Pkw, Vans und Lkw für den chinesischen Markt. Im vergangenen Jahr wurden 485.000 Pkw verkauft, die das in China ansässige Joint Venture produziert hat. Das sind rund drei Viertel aller Fahrzeuge, die Daimler in China absetzt.

"Aus unserer Sicht ist diese Partnerschaft beispielhaft für eine gelungene Kooperation zwischen einem chinesischen und einem deutschen Unternehmen", erklärte BAIC-Chef Heyi Xu. "Sie kann auch anderen Firmen beider Länder als Modell dienen".

Mit dem neuen Großaktionär bindet sich Daimler noch enger an den größten Automarkt der Welt und schafft gleichzeitig ein Gegengewicht zu Geely. Dieses hatte Anfang des Jahres komplett die Produktion des Stadtautos Smart von Daimler übernommen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...