Politik

Türkei und USA: Einigung über Sicherheitszone in Syrien

Die Türkei und die USA haben sich am Dienstag auf die Errichtung einer Sicherheitszone in Syrien geeinigt.
23.07.2019 17:07
Lesezeit: 1 min
Türkei und USA: Einigung über Sicherheitszone in Syrien
Die Türkei und die USA wollen eine Sicherheitszone im Nordosten Syriens errichten. (Grafik: Syria Live Map/DWN)

Das türkische Verteidigungsministerium teilte am 23. Juli 2019 über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, dass sich der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar und der US-Sondergesandte für Syrien, James Jeffrey, bei einem Treffen in Ankara offiziell auf die Errichtung einer Sicherheitszone im Norden Syriens geeinigt haben. Die Errichtung der Sicherheitszone soll einer Koordination zwischen Washington D.C. und Ankara erfolgen. 

Die geplante Sicherheitszone bezieht sich offenbar auf die von der PKK/YPG besetzten Gebiete im Norden Syriens. Al-Monitor hatte zuvor berichtet: “Eine US-amerikanische Delegation unter der Leitung des US-Sondergesandten für Syrien, James Jeffrey, ist vom 22. bis 23. Juli in der Türkei eingetroffen, um mit ihren türkischen Amtskollegen Fortschritte bei den Plänen für eine Sicherheitszone zu erzielen, die einen Puffer zwischen dem türkischen Grenzgebiet und Teilen des Nordens von Syrien, die von kurdischen Gruppen kontrolliert werden, bilden soll.”

Die Errichtung der Sicherheitszone hängt offenbar direkt mit einer bevorstehenden Operation der Türkei östlich des Euphrats zusammen. Ankara möchte eine Pufferzone von Dscharablus (Syrien) bis Akcakale mit einer Tiefe von 40 Kilometern schaffen, welche die maximale Reichweite der türischen 155-mm-Sturmhaubitzen kennzeichnet, um die Bodeneinheiten bei indirektem Feuer zu unterstützen. Wenn Ankara in der Lage ist, diese indirekte Feuerunterstützung zu liefern, wäre eine Luftunterstützung für die türkischen Militäreinheiten nicht erforderlich.

Al-Monitor zufolge ist die PKK/YPG bereit, einer Pufferzone mit einer Tiefe von 40 Kilometern zuzustimmen, falls  Ain al Arab, Tal Abyad und Ain Issa nicht in die Zone einbezogen werden. “Das Angebot der PKK/YPG besteht darin, das operative Bild in Manbidsch einfach auf das Dreieck Tal Abyad-Ain al Arab-Ain Issa zu kopieren. Denn in Manbidsch unterliegt der Norden der Kontrolle des türkischen Militärs, das von der Freien Syrischen Armee (FSA) unterstützt wird. Der Süden wird von den USA und der PKK/YPG kontrolliert”, so Al-Monitor.

Dadurch würde eine Ost-West-Waffenstillstandslinie entlang des Hajur-Flusses entstehen, die gleichzeitig als Grenze fungieren könnte. Ankara will die vollständige Kontrolle über den Luftraum über der Sicherheitszone haben und fordert einen Rückzug der USA aus dem Luftraum im Nordosten Syriens. 

Zum aktuellen Zeitpunkt bleibt unklar, auf welche Details sich die Türkei und die USA geeinigt haben. Dass sie sich auf die Errichtung einer Sicherheitszone im Norden Syriens geeinigt haben, gilt aber als sicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...