Politik

Umsatz der Hersteller von Kunststoff-Maschinen bricht dramatisch ein

Lesezeit: 1 min
29.07.2019 16:38
Der deutsche Maschinenbau hat Probleme. Bestes Beispiel dafür: Die Hersteller von Maschinen, die Kunststoff und Gummi produzieren. Ihr Umsatz dürfte 2019 um nicht weniger als zehn Prozent zurückgehen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Erlöse im Kunststoff- und Gummisegment des deutschen Maschinenbaus dürften sich im laufenden Jahr wohl wesentlich schlechter entwickeln. Der Fachverband VDMA geht für 2019 von einem Umsatzrückgang um zehn Prozent aus. Die Organisation begründete diesen Schritt mit der Entwicklung im Automobilsektor, der sich negativ auf die Branche auswirke. Dort sei ein "Stillstand" bei den Investitionen zu beobachten.

Darüber hinaus leide die Kunststoffindustrie generell unter einem Imageproblem. Die Organisation nannte in ihrer Presseinformation keine Umsatzzahlen für das Segment "Kunststoff und Gummi". Auf der Website steht, dass dieser Geschäftszweig der deutschen Branche generell etwa 17 Milliarde Euro an Gesamterlösen erreicht.

Diese negative Entwicklung hat sich bereits im vergangenen Jahr angedeutet. So haben sich die Umsätze im "Kunststoff- und Gummi"-Segment gegenüber dem Vorjahr lediglich um zwei Prozent erhöht. Der VDMA war hingegen von einem Plus von drei Prozent ausgegangen. Die Organisation weist darauf hin, dass ein zyklischer Rückgang nach einer zehnjährigen Wachstumsphase zu sehen sei.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...