Politik

Pentagon warnt vor Wiedererstarken des IS in Nordost-Syrien

Das Pentagon meint, der IS würde im Nordosten Syriens Kämpfer rekrutieren. Die Warnung kommt kurz vor Beginn einer Offensive der Türkei im Nordosten Syriens, welche die Kurden-Miliz YPG verhindern will.
07.08.2019 17:20
Lesezeit: 1 min

Kürzlich hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet, dass eine Militäroperation in Nordost-Syrien ab dem 11. August 2019 beginnen könnte. Doch das Pentagon hat am 6. August 2019 einen Bericht veröffentlicht, wonach sich der IS im Nordosten Syriens, also im potenziellen Operationsgebiet der Türkei, neu formieren würde. Dies könnte unter Umständen eine Gefahr für die türkische Militäroperation darstellen.

“USCENTCOM berichtet, dass der IS auch in al Hol, einem weitläufigen Lager für Binnenvertriebene (IDP) im Nordosten Syriens, in dem Tausende von ISIS-Familienmitgliedern leben, aktiv ist und wahrscheinlich daran arbeitet, neue Mitglieder aus der großen Zahl von IDPs zu rekrutieren”, so das Pentagon. 

Aldar Xelil, ein führender Politiker der syrisch-kurdischen PYD, drohte zeitgleich damit, 15.000 IS-Kämpfer, die sich angeblich in Gefangenschaft der Kurden befinden, freizulassen, falls die Türkei im Nordosten Syriens eine Operation durchführt. “Entweder werden wir gegen die Türken kämpfen oder die Gefangenen bewachen. Wir können schließlich nicht beides machen”, zitiert The Telegraph Xelil. 

Eine ähnliche Drohung sprach der IS vor wenigen Wochen gegen Erdogan aus. Das Portal Intelligence Group hat auf seiner Webseite ein Video des IS veröffentlicht, in dem die Terror-Miliz Erdogan bedroht.

“Hey Erdogan. Du arroganter Tyrann der Türkei. Glaube bloß nicht, dass die Schwerter der Soldaten des Kalifats weit von Dir entfernt sind. Du sollst wissen, dass es Dir nichts bringen wird, auf der Seite der Kreuzritter gegen die Soldaten des Kalifats anzutreten.” Das Video wurde am 10. Juli 2019 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte die türkische Regierung mit den Vorbereitungen für eine Militäroffensive östlich des Euphrats begonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...