Finanzen

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch in Euro

Der Goldpreis in Euro übertraf am Montag das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2012, als Investoren das Auseinanderbrechen der Eurozone befürchteten.
26.08.2019 16:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch in Euro
Goldpreis in Euro ist im Verlauf der letzten zwölf Monate stark angestiegen. (Grafik: ariva.de)

Der Goldpreis in Euro übertraf am Montagmorgen vorübergehend die Marke von 1.391 Euro pro Unze. Das waren rund 10 Euro mehr als der bisherige Rekordstand von 1.381 Euro pro Unze vom Oktober 2012.

Das letzte Allzeithoch beim Goldpreis in Euro vom Oktober 2012 geschah vor dem Hintergrund eines drohenden Zerfalls der Eurozone. EZB-Präsident Mario Draghi hatte im Juli 2012 versprochen, seine Institution werde im Rahmen ihres Mandats alles tun, um den Euro zu erhalten. Die Europäische Zentralbank kaufte in der Folge Wertpapiere im Umfang von mehr als 2 Billionen Euro und senkte den Leitzins bis zum Nullpunkt.

Auch in anderen führenden Währungen wie dem britischen Pfund, dem japanischen Yen, dem kanadischen Dollar und dem australischen Dollar ist Gold derzeit so teuer wie nie zuvor.

In US-Dollar, in chinesischem Yuan und in Schweizer Franken hingegen ist Gold noch weit von seinen letzten Rekordständen der Jahre 2011 (Dollar) beziehungsweise 2012 (Yuan und Franken) entfernt.

Doch auch in diesen Währungen ist der Goldpreis seit Jahresbeginn stark angestiegen. Hintergrund sind die weltweit steigenden Spannungen, in deren Folge Investoren Schutz in krisensicheren Anlageformen suchen. So sind die Bestände der Gold-ETFs gerade auf den höchsten Stand seit 2013 gestiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Kursausblick: US-Investor aus Beverly Hills erzielt in 4 Tagen einen Gewinn von 19.700 US-Dollar

Technische Analyse zeigt, dass XRP bei etwa 2,86 US-Dollar eine starke Unterstützung hat. Ein Ausbruch über 3,00 US-Dollar könnte einen...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA-Shutdown: Welche Folgen drohen für Reisen und Tourismus
02.10.2025

Ein USA-Shutdown könnte die Funktionsweise zahlreicher Behörden in den Vereinigten Staaten vorübergehend einschränken. Entscheidungen...

DWN
Politik
Politik Putin-Vermögen als Ukrainehilfe: EU prüft Milliarden-Darlehen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten
02.10.2025

Die EU prüft, wie eingefrorene russische Vermögenswerte als Unterstützung für die Ukraine genutzt werden können. Dabei soll ein...

DWN
Politik
Politik Schwarzbuch der Steuerzahler: Unglaubliche Fälle von Steuerverschwendung
02.10.2025

Der Steuerzahlerbund kritisiert in seinem Schwarzbuch 2025 wieder 100 Fälle von Steuerverschwendung. Auf der Liste stehen Beamte im...

DWN
Politik
Politik Massenproteste in Frankreich: Widerstand gegen geplante Sparmaßnahmen
02.10.2025

Frankreich steht wegen seiner hohen Staatsverschuldung unter Druck, doch geplante Sparmaßnahmen stoßen auf massiven Widerstand....

DWN
Panorama
Panorama Yom Kippur: Zwei Todesopfer bei Angriff vor Synagoge in Manchester
02.10.2025

Am höchsten jüdischen Feiertag, Yom Kippur, ereignet sich in Manchester ein brutaler Angriff: Ein Auto fährt gezielt in eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastrukturprojekt Fehmarnsund: Kosten für den Tunnel nach Dänemark steigen auf über zwei Milliarden
02.10.2025

Der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnsund wird deutlich teurer als zunächst veranschlagt. Die Infrastrukturgesellschaft Deges kalkuliert...

DWN
Politik
Politik Normenkontrollrat fordert: Verwaltung neu denken – Schluss mit Gärtchendenken
02.10.2025

Der Jahresbericht des Normenkontrollrats liefert deutliche Kritik und klare Empfehlungen: Ministerien müssen bei Verwaltungsleistungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BASF-Aktie: Chemiekonzern hält an Zielen bis 2028 fest – Umbau und Verkäufe schreiten voran
02.10.2025

Trotz schwacher Nachfrage und gesunkener Preise bleibt BASF bei seinen mittelfristigen Finanzzielen. Auf dem Kapitalmarkttag zeigte sich...