Politik

Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Krieg

Lesezeit: 1 min
09.10.2016 15:20
In Berlin haben tausende Menschen gegen die globalen Kriege demonstriert. Die Vorsitzen der Linkspartei fordert einen radikalen Kurswechsel der Bundesregierung.
Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Krieg
Sahra Wagenknecht auf der Friedensdemo in Berlin. (Screenshot: Youtube)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Berlin haben tausende Menschen gegen die globalen Kriege demonstriert.

Der rbb berichtet:

Mit Regenbogenflaggen und weißen Tauben auf blauem Grund haben in Berlin Tausende Menschen gegen Krieg demonstriert. Sie zogen am Samstag unter dem Motto "Die Waffen nieder!" vom Alexanderplatz zur US-Botschaft am Brandenburger Tor, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Sie sprach von mehr als 5.000 Teilnehmern. Knapp 200 Organisationen aus ganz Deutschland hatten angekündigt, mitzulaufen, darunter zum Beispiel attac und die Deutsche Kommunistische Partei (DKP). Die Demonstranten verlangten auf Plakaten, Transparenten und Ansteckern etwa "Frieden schaffen ohne Waffen" oder "Raus aus der Nato".

Die Organisatoren forderten von der Bundesregierung:

den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen

die drastische Reduzierung des Rüstungsetats

den Stopp der Rüstungsexporte

die Ächtung von Kampfdrohnen

keine Beteiligung an NATO-Manövern und Truppenstationierungen entlang der Westgrenze Russlands.

Am Rande der vorwiegend von linken Gruppierungen, Gewerkschaften, den Ärzten gegen den Atomkrieg organisierten und von Pax Christi unterstützten Demo tauchten auch antisemitische Parolen auf. Es ist unklar, ob es sich um Provokateure handelt, die die Demo in Misskredit bringen wollten, oder um Rechtsextreme, die mitmarschiert sind. Die Polizei sagte dem rbb, sie habe keine solchen Plakate gesehen, werde dem Hinweis aber nachgehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...