Finanzen

Über ein Drittel der Amerikaner besitzt keine Ersparnisse

70 Prozent der Amerikaner verfügen über Ersparnisse von 1000 Dollar oder weniger. Wenn der Aktien-Markt einbricht, droht eine massive Renten-Krise.
17.10.2016 01:51
Aktualisiert: 17.10.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

In den USA sind große Teile der Bevölkerung akut von Armut bedroht. Wie aus einer aktuellen Umfrage unter mehr als 7.000 US-Bürgern hervorgeht, haben 34 Prozent überhaupt keine Ersparnisse, berichtet die Zeitung USA Today. 69 Prozent aller Befragten verfügten über Ersparnisse von 1.000 Dollar oder weniger. Im vergangenen Jahr gaben noch 62 Prozent an, über 1.000 Dollar oder weniger zu verfügen.

11 Prozent der Befragten besitzen zwischen 1.00 und 4.999 Dollar, während 4 Prozent zwischen 5.000 Dollar und 9.999 Dollar haben. Etwa ein Sechstel (15 Prozent) verfügte über 10.000 Dollar.

Bemerkenswert ist die hohe Zahl an Menschen, die zwar gut verdienen – denen aber trotzdem nicht mehr als 1.000 Dollar an Ersparnissen bleiben. So gaben 29 Prozent jener Personen – die mehr als 150.000 Dollar pro Jahr verdienen – an, dass ihre Ersparnisse unter 1.000 Dollar lägen. Etwa 44 Prozent aus der Einkommensgruppe zwischen 100.000 und 149.999 Dollar bestätigten dies. In der Gruppe der Bürger mit niedrigem Einkommen bis 25.000 Dollar pro Jahr verfügten 72 Prozent über 1.000 Dollar oder weniger.

Die Zahlen deuten nicht nur massive kommende Verwerfungen im Rentensystem an, sondern auch eine grundlegende ökonomische Schwäche. Wenn nämlich ungefähr 70 Prozent aller US-Bürger weniger als 1.000 Dollar besitzen, ist Wirtschaftswachstum nur noch über eine Ausweitung der Kreditvergabe möglich, wie es im US-amerikanischen kreditfinanzierten Wirtschaftsmodell seit Jahren betrieben wird. Die Zahlen deuten außerdem darauf hin, dass sehr viele Menschen entweder nicht genug verdienen, um Ersparnisse zu bilden – oder dass sie im Vertrauen auf den nächsten Lohnbescheid von Monat zu Monat leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...