Politik

Moody's: Lage für deutsche Schiffsbanken wird prekär

Die Ratingagentur Moody's sieht für fünf deutsche Banken schwierige Zeiten wegen fauler Kredite aus der Schifffahrt. Die US-Agentur sieht auch Probleme bei der staatlichen KfW-Ipex.
12.10.2016 00:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Den fünf größten deutschen Schiffsfinanzierern drohen nach einer Studie von Moody's weitere Abschreibungen. Die Ratingagentur hat die DZ-Bank-Tochter DVB Bank, die NordLB, deren Tochter Bremer Landesbank, die HSH Nordbank und die staatliche KfW-Ipex als die Banken ausgemacht, die am meisten von der Verschärfung der Krise in der Schiffsbranche betroffen wären. "Wir sehen diese Banken als die verletzlichsten gegenüber einem verlängerten Abschwung in der Schifffahrt", schreibt Moody's-Analyst Swen Metzler in der am Dienstag veröffentlichten Studie. Die Schiffskredite machen das 3,5-fache ihres Eigenkapital aus. Die Krise drohe nicht nur ihre Gewinne zu dezimieren, sondern gefährde auch ihre Kapitaldecke.

Die fünf genannten Banken haben ihre Schiffskredite seit 2012 Moody's zufolge lediglich um eine Milliarde auf 64 Milliarden Euro reduziert. Alle deutschen Banken zusammen hätten dagegen mit 81 Milliarden Euro Ende des vergangenen Jahres 15 Milliarden weniger auf den Büchern gehabt. Die größten Erfolge habe dabei die Commerzbank gemacht, die ihr Engagement allein um 55 Prozent abgebaut habe. Trotzdem stünden die deutschen Banken immer noch für 19 Prozent aller Schiffsfinanzierungen. Vor drei Jahren waren es 30 Prozent. Der Abbau sei durch den steigenden Dollar konterkariert worden. 80 Prozent aller Schiffskredite werden in der US-Währung vergeben.

"Wir glauben, dass die Schiffskrise wegen der chronischen Überkapazitäten weitergehen wird", heißt es in der Studie. Bisher seien vor allem Container- und Schüttgutfrachter davon betroffen gewesen. Die sinkenden Öl- und Rohstoffpreise und das Überangebot setzten nun aber auch ein Fragezeichen hinter Öltanker und Ölplattformen auf hoher See. Diese beiden Segmente summierten sich auf den Büchern der deutschen Schiffsfinanzierer auf rund 24 Milliarden Euro. "Die Rückstellungen in der Bilanz könnten sich als zu niedrig für die Herausforderungen erweisen, vor denen die Banken stehen." Der Bremer Landesbank, die vor der Komplettübernahme durch die NordLB steht, der DVB und der NordLB selbst werde die Aufstockung dabei am schwersten fallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...