Finanzen

Einsparungen: Modefirma Ahlers verdient mehr

Der Herrenausstatter Ahlers mit seinen Premiummarken Pierre Cardin, Baldessarini und Otto Kern hat in den ersten neun Monaten trotz Umsatzeinbußen mehr verdient. Kostensenkungen und die Aufgabe der lange schwächelnden Marke Gin Tonic hätten zum Gewinnanstieg beigetragen.
12.10.2016 11:55
Lesezeit: 1 min

Derweil habe sich wegen des milden Wetters die Auslieferung der Herbst/Winterware verzögert, so dass die Umsätze sich ins vierte Quartal verschöben, teilte Firmenchefin Stella Ahlers am Mittwoch mit. Für das Gesamtjahr werde daher unverändert mit einem stabilen oder leicht rückläufigen Umsatz gerechnet und einem Anstieg des Überschusses um einen hohen zweistelligen Prozentsatz.

Neben der Eröffnung neuer Verkaufsflächen (shop in shop) will Ahlers die Geschäfte mit dem Ausbau des Onlinehandels vorantreiben, der bereits in den ersten neun Monaten um über ein Viertel zulegte. In den ersten neun Monaten des im November endenden Bilanzjahres 2015/16 schrumpften die Erlöse um 1,5 Prozent auf 184,5 Millionen Euro, der Überschuss legte um rund 13 Prozent auf 5,1 Millionen Euro zu. Das berichtet Reuters.

Seit längerem leiden die Textilunternehmen wie Ahlers, Gerry Weber, Tom Tailor oder Hugo Boss unter den Rabattschlachten in der Branche. Auch die wachsenden Marktanteilen von H&M und den Inditex -Ablegern Zara und Massimo Dutti erschweren das Geschäft. Hinzu kommt der Trend zum Einkauf übers Internet.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...