Politik

New York: Wahl-Leiter warnt vor massivem Wahl-Betrug

Lesezeit: 1 min
14.10.2016 01:49
Der Wahlleiter von Manhattan fällt ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem in New York. Es bestehe die Gefahr von Manipulationen im großen Stil.
New York: Wahl-Leiter warnt vor massivem Wahl-Betrug

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem heimlich mitgeschnittenen Video fällt der Wahlleiter der Demokraten für den Bezirk Manhattan, Alan Schulkin, ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem des Bundesstaates. Demzufolge würden in einigen Stadtteilen New Yorks gezielt Bürger in Bussen von Wahllokal zu Wahllokal gefahren, damit sie ihre Stimme mehrfach abgeben können, berichtet die New York Post. In einigen Stadtteilen „fahren sie die Leute herum, um zu wählen…Sie stecken sie in einen Bus und fahren von Wahllokal zu Wahllokal“, sagt Schulkin in dem Video.

Von dem Interviewer gefragt, um welche Stadtteile es sich dabei handele, sagte Schulkin. „Das möchte ich nicht sagen.“ Als der Fragesteller auf Stadtteile mit mehrheitlich schwarzer oder hispanischer Einwohnerschaft verwies, sagte Schulkin: „Ja, und chinesische auch.“

Auch bezüglich der Briefwahl gebe es große Ungereimtheiten, sagte der Wahlleiter. „Oh, es gibt inzwischen tausende Briefwahlen. Ich weiß nicht, woher die kommen.“

Das Wahlausweis-Programm des regierenden Bürgermeisters von New York, Bill de Blasio, kritisierte Schulkin scharf, es ermögliche alle Arten von Betrug. „Er gab Ausweiskarten heraus, de Blasio. Dies anstelle von Führerscheinen, aber man kann sie für alle möglichen Dinge benutzen. Aber sie haben die Leute nicht überprüft, um zu wissen, wer diese wirklich sind. Jeder kann da reingehen und sagen: ‚Hallo, ich bin Joe Smith, ich möchte eine ID-Karte‘. Es ist absurd. Es gibt da viel Betrug. Nicht nur Wahlbetrug – jegliche Art von Betrug…das ist der Grund, warum ich von Jahr zu Jahr konservativer werde.“

Angesprochen auf die Tatsache, dass Wähler ihr Gesicht verschleiern können – was sich offensichtlich auf eine in New York stattfindende Debatte um Burkas bezieht – sagte Schulkin: „Die Muslime können das auch tun. Sie wissen dann nicht, wer wählt. Ich weiß, dass das alles mit guten Absichten geschieht, aber viele schlechte Resultate bringt.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...