Politik

Syrien verhandelt mit Söldnern über Abzug, al-Nusra will kämpfen

Lesezeit: 1 min
12.10.2016 17:20
Die syrische Armee verhandelt offenbar mit einigen Söldnern über deren Abzug aus Ost-Aleppo. Das würde bedeuten, dass sich mindestens Teile der Söldner geschlagen geben. Die von den Golfstaaten unterstützte a-Nursa Front will dagegen weiter kämpfen. Russland bietet den USA dagegen einen Waffenstillstand an.
Syrien verhandelt mit Söldnern über Abzug, al-Nusra will kämpfen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Oberkommando der syrischen Armee (SAA) und Vertreter der islamistischen Söldner in in der Stadt Aleppo sind am Mittwochnachmittag in Verhandlungen getreten. Verhandlungsgegenstand ist der Abzug der Söldner aus Aleppo, was einer Kapitulation gleichkommen und Ost-Aleppo weitgehend unter die Kontrolle der Syrer bringen würde. Es geht speziell um das Viertel Bustan al-Qasr. Allerdings soll die Al-Nusra-Front (Fatah al-Scham) die Beteiligung an den Verhandlungen verweigert haben, berichtet Al-Masdar News.

Die Nachrichtenagentur SANA berichtet, dass die syrische Luftwaffe am Mittwoch eine Reihe von gepanzerten Fahrzeugen und Stellungen der Söldner in der Provinz Aleppo bombardiert hat. In Khan Touman, al-Zirbeh, al-Barqoum, Abu Shalim, Maarata, Kafr Naha und al-Rashidin sollen zahlreiche Söldner getötet worden sein. Die Angriffe richteten sich insbesondere gegen die Söldner der Al-Nusra-Front.

Der dem Scheichtum Katar gehörende Sender Al Jazeera berichtet, dass die russische Luftwaffe bei einem Luftangriff am Mittwoch 56 Menschen in Ost-Aleppo getötet habe. Die Luftangriffe seien aus Bustan al-Qasr ausgeführt worden. Katar und Saudi-Arabien sind mit dem Westen verbündet und wollen den syrischen Präsindeten Baschar al-Assad stürzen.

Die Türkei und ihre Söldnerverbände haben währenddessen im Norden Syriens Schwierigkeiten beim Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS. „Aufgrund des starken Widerstands der Terrorgruppe ISIS, konnte im Rahmen eines Angriffs auf vier Siedlungen kein Fortschritt erzielt werden“, zitiert Reuters in seinem englischsprachigen Dienste den türkischen Generalstab aus einer Mitteilung. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat am Mittwochnachmittag gesagt, dass am Samstag in der Stadt Lausanne ein Vierländer-Treffen zwischen den USA, der Türkei, Russland und Saudi-Arabien stattfinden werde, um eine Lösung für den Syrien-Konflikt zu finden, berichtet Reuters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...