Unternehmen

Smartphone-Konkurrenz bremst TomTom aus

Dem niederländischen Navi-Hersteller TomTom setzt die Smartphone-Konkurrenz schwer zu. Die Erlöse sanken im dritten Quartal um sechs Prozent auf 239 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteile.
13.10.2016 13:26
Lesezeit: 1 min

Vor allem in Europa nehme die Nachfrage nach Navigationsgeräten stärker ab als noch im ersten Halbjahr. Hier würden wohl 2016 nun 20 Prozent weniger Geräte verkauft werden. Das Management kappte deswegen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr um rund 25 Millionen auf 980 Millionen Euro. Anleger reagierten enttäuscht: Die Aktie fiel an der Amsterdamer Börse um mehr als acht Prozent.

Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank um ein Prozent auf 33,1 Millionen Euro. Beim Gewinnziel sieht sich TomTom dennoch auf Kurs. Denn die rentableren Zukunftsgeschäfte mit der Automobilindustrie, die inzwischen rund 40 Prozent zum Umsatz beitragen, legten kräftig weiter zu. Dabei geht es um die Entwicklung hochgenauer Karten für selbstfahrende Autos und eine elektronische Fahrassistenz-Technik sowie das Fahrzeugflotten-Management von Unternehmen. Analysten zeigten sich daher auch zuversichtlich, dass der Konzernumbau gelingt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...