Unternehmen

Smartphone-Konkurrenz bremst TomTom aus

Dem niederländischen Navi-Hersteller TomTom setzt die Smartphone-Konkurrenz schwer zu. Die Erlöse sanken im dritten Quartal um sechs Prozent auf 239 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteile.
13.10.2016 13:26
Lesezeit: 1 min

Vor allem in Europa nehme die Nachfrage nach Navigationsgeräten stärker ab als noch im ersten Halbjahr. Hier würden wohl 2016 nun 20 Prozent weniger Geräte verkauft werden. Das Management kappte deswegen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr um rund 25 Millionen auf 980 Millionen Euro. Anleger reagierten enttäuscht: Die Aktie fiel an der Amsterdamer Börse um mehr als acht Prozent.

Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank um ein Prozent auf 33,1 Millionen Euro. Beim Gewinnziel sieht sich TomTom dennoch auf Kurs. Denn die rentableren Zukunftsgeschäfte mit der Automobilindustrie, die inzwischen rund 40 Prozent zum Umsatz beitragen, legten kräftig weiter zu. Dabei geht es um die Entwicklung hochgenauer Karten für selbstfahrende Autos und eine elektronische Fahrassistenz-Technik sowie das Fahrzeugflotten-Management von Unternehmen. Analysten zeigten sich daher auch zuversichtlich, dass der Konzernumbau gelingt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...