Deutschland

Dresden: Mäßiges Interesse an Pegida

Am Sonntag sind etwa 5000 Personen zu Pegida-Jubiläumsaufmarsch in Dresden erschienen. Gegendemonstrationen fanden kaum statt.
16.10.2016 15:51
Lesezeit: 1 min

Zwei Jahre nach dem Entstehen der islamfeindliche Pegida-Bewegung haben am Sonntag tausende Anhänger der Rechten in Dresden demonstriert. Die Kundgebung wurde von mehreren Gegendemonstrationen begleitet.

Nach Angaben der Polizei, die mit einem Großaufgebot im Einsatz war, begannen die Veranstaltungen ohne Zwischenfälle. Der MDR berichtete von 5000 Teilnehmern. Die Beobachtergruppe „Durchgezählt“ sprach im Kurznachichtendienst Twitter von rund 130 Teilnehmern einer studentischen Gegendemonstration, berichtet die AFP.

Die Demonstration fand nicht wie ursprünglich erwartet am Montag statt, weil die Stadt an dem Tag ein Bürgerfest unter dem Motto „Dresden zeig Dich!“ organisiert und damit ein Zeichen gegen Pegida setzt. Die Polizei wird mit einem Großaufgebot im Einsatz sein.

Als Geburtsstunde der Pegida-Bewegung gilt ein „Abendspaziergang“ am 20. Oktober 2014. In den folgenden Monaten nahmen immer wieder tausende Menschen an den Kundgebungen teil. Zuletzt sorgten Pegida-Anhänger für Empörung, als sie am Einheitsfeiertag Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei den Festveranstaltungen in Dresden beschimpften. Zum einjährigen Bestehen von Pegida hatten 2015 etwa 15.000 bis 20.000 Anhänger der Bewegung demonstriert.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...