Politik

Union gespalten: CSU-Parteitag wohl ohne Kanzlerin Merkel

Die Spannungen in der Union wegen der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel sind nicht überwunden. In einer Strategiesitzung wurde die Distanz deutlich.
19.10.2016 02:27
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit der Wahl von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin wird wohl ein CSU-Parteitag ohne die Vorsitzende der Schwesterpartei CDU stattfinden. In einer Sitzung des CSU-Strategieteams am Montag hätten große Zweifel geherrscht, dass ein Besuch der CDU-Vorsitzenden in der derzeitigen Phase sinnvoll sei, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Demnach sind sich Merkel und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer in dieser Frage einig.

Das CSU-Vorstandsmitglied Stephan Mayer sprach sich in der "Huffington Post" gegen eine Einladung Merkels aus. "Es kommt nicht darauf an, dass die Parteivorsitzenden von CDU und CSU ein Grußwort auf dem Parteitag der Schwesterparteien halten, sondern darauf, dass sich CDU und CSU in der Sache ehrlich und offen austausche und Meinungsunterschiede - zum Beispiel in der Flüchtlingspolitik - nicht verhehlen", sagte Mayer der Zeitung.

"Ein verfrühter Formelkompromiss nur des lieben Friedens wegen macht deshalb überhaupt keinen Sinn", sagte er. Die Parteien streiten seit Monaten über die Flüchtlingspolitik: Während die CSU eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen fordert, lehnt die Kanzlerin jede Begrenzung ab. Zwar betonten Merkel und Seehofer zuletzt die Fortschritte in den Gesprächen beider Parteien, doch gilt eine Einigung bei der Obergrenze weiter als schwierig.

Im vergangenen Jahr hatte Seehofer die Kanzlerin auf offener Bühne für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert und damit Streit mit der CDU ausgelöst. Laut der "SZ" richtet man sich in der CDU-Zentrale darauf ein, dass Merkel keine Einladung mehr bekommt. Demnach herrsche die Meinung, dass es wichtiger sei, dass man den vereinbarten Prozess zur Verständigung in der Flüchtlingspolitik ernst nehme, um die Reihen vor dem Bundestagswahlkampf zu schließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...