Finanzen

ING-Bank will keine Konkurrenten in Europa übernehmen

Die niederländische ING-Bank will auf unabsehbare Zeit keine Konkurrenten übernehmen. Zu viele Entwicklungen seien derzeit zu riskant.
19.10.2016 12:50
Lesezeit: 1 min

Länderübergreifende Übernahmen im europäischen Bankensektor liegen nach der Ansicht von ING -Chef Ralph Hamers in weiter Ferne, berichtet Reuters. Dass Kapital und Liquidität nicht über Grenzen hinweg bewegt werden könnten, verhindere Zusammenschlüsse ebenso wie die Unsicherheit über künftige Kapitalvorschriften, sagte der Chef der niederländischen Großbank am Dienstagabend vor dem Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW).

„Grenzüberschreitende Konsolidierung - da sind wir noch nicht.“ So lange nicht klar sei, was bei der Revision der „Basel-III“-Regeln herauskomme, werde sich niemand bewegen. Die ING mit ihrer deutschen Direktbank-Tochter ING Diba wolle dabei ohnehin keine aktive Rolle spielen: „Unsere Strategie ist organisches Wachstum. Wir brauchen keine Übernahmen.“

Die Debatte über eine Konsolidierung der Branche in Europa schwelt schon lange. Spekuliert wird etwa über eine Fusion der krisengeschüttelten Deutschen Bank mit der ebenfalls schwächelnden Commerzbank oder über Interessenten aus dem Ausland. Hamers sagte, es wäre voreilig, von einer Schwäche der Branche in Deutschland zu sprechen. Die Kapitalausstattung der Banken sei besser als vor der Finanzkrise, und sie hätten zusätzliche Sicherheiten aufgebaut. „Einen Domino-Effekt wie in der Krise werden wir nicht sehen.“ Dennoch schade die Diskussion dem Ansehen aller Banken.

Die ING hatte Anfang Oktober den Abbau von 7000 Stellen und massive Investitionen in das Online-Banking angekündigt. „Digitalisierung ist unser Modell“, bekräftigte Hamers in Frankfurt. Dafür nehme ING in den nächsten fünf Jahren 800 Millionen Euro in die Hand. Die Kunden verlangten einfache, mobile Anwendungen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen - etwa eine schnelle Prüfung ihrer Kreditwünsche. ING arbeite mit rund 60 Fintech-Unternehmen zusammen, zum Beispiel um neue Produkte zu entwickeln. Anders als viele andere Banken kann die ING in den vergangenen Jahren ein stetiges Kundenwachstum nachweisen. Vor allem die ING-Diba hat es geschafft, als reine Onlinebank ohne Filialnetz Marktanteile zu gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...