Finanzen

ING-Bank will keine Konkurrenten in Europa übernehmen

Lesezeit: 1 min
19.10.2016 12:50
Die niederländische ING-Bank will auf unabsehbare Zeit keine Konkurrenten übernehmen. Zu viele Entwicklungen seien derzeit zu riskant.
ING-Bank will keine Konkurrenten in Europa übernehmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Länderübergreifende Übernahmen im europäischen Bankensektor liegen nach der Ansicht von ING -Chef Ralph Hamers in weiter Ferne, berichtet Reuters. Dass Kapital und Liquidität nicht über Grenzen hinweg bewegt werden könnten, verhindere Zusammenschlüsse ebenso wie die Unsicherheit über künftige Kapitalvorschriften, sagte der Chef der niederländischen Großbank am Dienstagabend vor dem Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW).

„Grenzüberschreitende Konsolidierung - da sind wir noch nicht.“ So lange nicht klar sei, was bei der Revision der „Basel-III“-Regeln herauskomme, werde sich niemand bewegen. Die ING mit ihrer deutschen Direktbank-Tochter ING Diba wolle dabei ohnehin keine aktive Rolle spielen: „Unsere Strategie ist organisches Wachstum. Wir brauchen keine Übernahmen.“

Die Debatte über eine Konsolidierung der Branche in Europa schwelt schon lange. Spekuliert wird etwa über eine Fusion der krisengeschüttelten Deutschen Bank mit der ebenfalls schwächelnden Commerzbank oder über Interessenten aus dem Ausland. Hamers sagte, es wäre voreilig, von einer Schwäche der Branche in Deutschland zu sprechen. Die Kapitalausstattung der Banken sei besser als vor der Finanzkrise, und sie hätten zusätzliche Sicherheiten aufgebaut. „Einen Domino-Effekt wie in der Krise werden wir nicht sehen.“ Dennoch schade die Diskussion dem Ansehen aller Banken.

Die ING hatte Anfang Oktober den Abbau von 7000 Stellen und massive Investitionen in das Online-Banking angekündigt. „Digitalisierung ist unser Modell“, bekräftigte Hamers in Frankfurt. Dafür nehme ING in den nächsten fünf Jahren 800 Millionen Euro in die Hand. Die Kunden verlangten einfache, mobile Anwendungen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen - etwa eine schnelle Prüfung ihrer Kreditwünsche. ING arbeite mit rund 60 Fintech-Unternehmen zusammen, zum Beispiel um neue Produkte zu entwickeln. Anders als viele andere Banken kann die ING in den vergangenen Jahren ein stetiges Kundenwachstum nachweisen. Vor allem die ING-Diba hat es geschafft, als reine Onlinebank ohne Filialnetz Marktanteile zu gewinnen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...